Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte
-
Lernziele
- Die Nomenklatur rund um chronische Enteropathien beim Kleintier verstehen
- Klarheit schaffen welche Begriffe und Akronyme rund um die chronische Enteropathie beim Hund aktuell angemessen sind
- Verstehen warum insbesondere die „Antibiotika-responsive“ chronische Enteropathie problematisch ist
- Neuerungen in der Nomenklatur und Aufarbeitung von chronischen Darmerkrankungen in die Praxis umsetzen
DVM Francesco LO PICCOLODauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Hinweise der Anatomie und Physiologie des Glomerulus kennen
- Die Anzeichen einer glomerulären Erkrankung erkennen
- Die mit glomerulären Schäden verbundenen Erkrankungen kennen
- Rassen mit einer Prädisposition zu einer familiäre Glomerulopathie kennen
Lernziele
- Welche Tiere und warum sind betroffen
- Wie stelle ich eine richtige Diagnose
- Therapiemöglichkeiten
Lernziele
- Ursache und Behandlung Pankreatitis mit Update, Hund und Katze
Lernziele
- Welche Hodentumore treten am häufigsten auf
- Symptomatik und Diagnostik
- Therapiemöglichkeiten
Lernziele
- Theorie der Diagnose eines Kreuzbandrisses aufzufrischen
- Tips and Tricks um keinen Kreuzbandriss mehr zu verpassen
- Die erste diagnostische Schritte einer Kreuzbandruptur zu lernen
- Röntgenbilder des Kniegelenkes richtig interpretieren zu können
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 24 min + MCQsDipl. ECVIM-CAPräventivmedizin und Infektionskrankheiten Innere MedizinLernziele
- Übersicht der wichtigsten Reisekrankheiten incl. Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose, Herzwurm und Hepatozoonose und ihre Prävention
Lernziele
- Mögliche Prostataerkrankungen beim Rüde
- Symptomatik und Diagnose
- Therapiemöglichkeiten
Lernziele
- Verhalten/Sedation
- Pathologie
- Untersuchung
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ECVIM-CAPräventivmedizin und Infektionskrankheiten Innere MedizinLernziele
- Leptospiren endlich verstehen mit Schwerpunkt Pathogenese und Diagnose incl. kleines Update Katze!
Lernziele
- Welche postpartum Erkrankungen treten am häufigsten auf und wann?
- Wie erkenne ich eine postpartum Erkrankung der Hündin?
- Wie behandle ich die häufigsten postpartum Erkrankungen der Hündin?
Lernziele
- Lungenwürmer von Hund und Katze, mit Fokus auf Diagnose, Behandlung und Prävention
Lernziele
- Verhalten/Sedation
- Anatomie
- Untersuchung
Lernziele
- Indikationen der Ovariektomie beim Hund
- Angst von einer Ovariektomie zu verlieren
- Tierbesitzer prä-OP adäquat beraten zu können
Lernziele
- Lokaliseren
- Logisches Vorgehen bei der Aufarbeitung
- Differentialdiagnosen
- Behandlung
Lernziele
- Was ist Hypoluteinismus?
- Wie erkenne ich ein Fall von Hypoluteinismus?
- Wie behandle ich Hypoluteinismus?
Lernziele
- Pathogenese und klinisches Bild der Infektion mit Equinem Coronavirus
- Diagnostik und Therapie von ECoV
Lernziele
- Ist die Zytologie ausreichend?
- Welches Staging ist sinnvoll?
- Wie viel Sicherheitsabstand brauche ich?/ul>
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 24 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Hintergründe und Konsequenzen der CKD
- Fokus auf Anämie
- Kalzium und Hyperparathyreodismus
Lernziele
- Pathogenese und klinisches Bild der Druse
- Diagnostik und Therapie der Druse
- Verhalten bei einem Druseausbruch
Lernziele
- Wann soll ein Hund kastriert werden
- Welche Probleme treten am häufigsten auf
- Welche Rassen sind davon betroffen
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 33 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Proteinurie erkennen
- Ursachen der Proteinurie
- Proteinurie behandeln
Lernziele
- Die Naht einer akuten Wunde:
- Techniken und Nahtmaterial
- Drainagen
Lernziele
- Vorbereitung einer akuten Wunde:
- Spülung
- Debridement
- Anästhesie