Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte
-
Lernziele
- Einblick in den Wissensstand zum Darmmikrobiom bei der Katze
- Pro-, Prä- und Synbiotika definieren
Indikationen und postulierte Wirkmechanismen von Probiotika verstehen - Einblick in die Antibiotika-induzierte Darmdysbiose erhalten
- Evidenz-basierten Einsatz von Probiotika bei der Katze durchführen
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Verständnis PU/PD und schrittweise Aufarbeitung bis zur Diagnose
Lernziele
- Welche Tiere und warum sind betroffen
- Wie stelle ich eine richtige Diagnose
- Therapiemöglichkeiten
Lernziele
- Definition von Varus- und Valgusstellung
- Diagnosestellung von Varus- und Valgusstellung
- Konservative Therapie von Varus- und Valgusstellung
- Chirurgische Therapie von Varus- und Valgusstellung
Lernziele
- Welche physikalischen Prinzipien liegen der MBST zu Grunde?
- Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
- Gibt es Evidenz für die Wirksamkeit der Methode?
Lernziele
- Korrekte Entnahme von Hautproben
- Verarbeitung und Vorbereitung der Hautproben für die mikroskopische Untersuchung
- Diagnostische Befunde richtig interpretieren
Lernziele
- Wie man eine nasenschlundsonde legt
- Wie man einen Ösophagostomiesonde legt
- Was sind die Vor- und Nachteile beider Sonden
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 28 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Notfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Grundlagen Blutdruck
- Aufarbeitung
- Behandlungsziele
Lernziele
- Was ist die Pathophysiologie Mechanismus von Glomerulonephritis
- Welche sind die wichtige differentiale Diagnose für Glomerulonephritis
- Was wir alle tun müssen, um die Diagnose einer Glomerulonephritis zu stellen
- Wie kann uns die Urinelektrophorese bei der Diagnose von Glomerulonephritis helfen
- Wie können wir Glomerulonephritis am besten behandeln?
Lernziele
- Voraussetzungen für eine konservative Geburtshilfe
- Durchführung einer geburtshilflichen Untersuchung
- Ablauf einer konservativen Geburtshilfe
- Durchführung von Auszugsversuchen bei Welpen im Geburtskanal
- Der richtige Oxytocin Einsatz in der Geburt
Lernziele bald verfügbarLernziele
- Ursachen
- Diagnose (vor allem für Anöstrie)
- Therapiemöglichkeiten
Lernziele
- Feline Triaditis, eine Übersicht über Pathogenese und Therapie
Lernziele
- Pro-, Prae- und Synbiotika definieren
- Indikationen und postulierte Wirkmechanismen verschiedener Probiotika beim Hund
verstehen - Einblick in die Antibiotika-induzierte Darmdysbiose erhalten
- Unterschiede verschiedener kommerziell erhaeltlicher Probiotika fuer Hunde erkennen
- Evidenz-basierten Einsatz von Probiotika beim Hund ermoeglichen und dessen Probleme
erkennen - Der Vorteile der Probiotikagabe im Vergleich zu Antibiotika bei Magendarmerkrankunge des Hundes kennenlernen
Lernziele
- In welcher Phase der Heilung macht welche Terapiemethode Sinn?
- Was ist das Besondere bei der Behandlung des Laxizitätssyndroms des Karpus?
Lernziele
- Richtige Durchführung einer Vaginalzytologie
- Richtige Interpretation der Vaginalzytologie
- Durchführung des Progesterontests
- Vorgehen bei uneindeutigen Befunden
Lernziele
- Leberdiagonstik
- Eine Übersicht mit Fokus auf die Leberenzyme
- Gallensäuren und Bilirubin
DVM Alejandra CARRANZA VALENCIADauer des Videos : 19 min + MCQsDipl. ECVIM-CANotfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Stufen der Anaphylaxie laut Schwergrad kennenlernen
- Besonderheiten der Anaphylaxie bei Hund und Katze kennenlernen
- Anaphylaxie beim Hund als Differentialdiagnose erkennen
Lernziele
- Wie die klinische Untersuchung uns helfen kann, akutes Nierenversagen von chronischen Nierenerkrankungen zu unterscheiden
- Welche Urinanalyse und Blutuntersuchungen kann uns helfen, akutes Nierenversagen und chronischen Nierenerkrankung zu unterscheiden?
- Was sind die wichtigsten Veränderungen im Ultraschall bei akutem Nierenversagen und chronischer Nierenerkrankung?
- Welche Infektionskrankheit sollten wir testen
- Was ist bei dem Monitoring dieser Patienten am wichtigsten
Lernziele
- Begrifflichkeiten des Darmmikrobioms klar definieren
- Die Komplexitaet und Einfluesse auf des Darmmikrobioms verstehen
- Kernfakten des Darmmikrobioms bei Hund und Katze entdecken
- Einsatz des Dysbiose Index beim Hund diskutieren
Lernziele
- Zeitpunkt
- Techniken
- Erfolge
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 22 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Allgemeine Pathogenese, Diagnose und Behandlung der wichtigsten Harnsteine
Lernziele
- Ziel für die Therapie der akuten Nierenversagen
- Wichtigste Monitoring für Patienten mit akuter Nierenversagen
- Flüssigkeitstherapie bei akuter Nierenversagen
- Behandlung von spezifischen Krankheiten mit akutes Nierenversagen
- Therapie der Hypekaliämie bei akuter Nierenversagen
- Therapie von Urämie-Komplikationen bei akutem Nierenversagen
- Wann Sie sich für die Hämodialyse als Therapie bei akutem Nierenversagen entscheiden sollten