Glomerulopathien bei Hunden und Katzen: Einführung, Anatomie und Physiologie, klinische Darstellung, Klassifikation

- Hinweise der Anatomie und Physiologie des Glomerulus kennen
- Die Anzeichen einer glomerulären Erkrankung erkennen
- Die mit glomerulären Schäden verbundenen Erkrankungen kennen
- Rassen mit einer Prädisposition zu einer familiäre Glomerulopathie kennen
Dr. Francesco Lo Piccolo hat sein Studium der Tiermedizin an der Fakultät der Universität Messina in Italien abgeschlossen.
Nach einem multidisziplinären Internship in der Kleintierklinik der französischen tierärztlichen Schule in Nantes und einem PhD über Antibiotikaresistenz in der Kleintiermedizin an der Universität Messina und der Tierärztlichen Fakultät in Lissabon absolvierte er eine Residency Innere Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, in deren Zeit er Erfahrungen auch an ausländischen Einrichtungen durchführte (Tierklinik der Tierärztlichen Fakultät Barcelona, Tierklinik der Cornell University in den USA).
Er hat bereits zwei der drei Prüfungen zum ECVIM-CA Diplomate bestanden und arbeitet derzeit als Spezialist für Innere Medizin in der Evidensia Tierklinik Norderstedt bei Hamburg.
Nach einem multidisziplinären Internship in der Kleintierklinik der französischen tierärztlichen Schule in Nantes und einem PhD über Antibiotikaresistenz in der Kleintiermedizin an der Universität Messina und der Tierärztlichen Fakultät in Lissabon absolvierte er eine Residency Innere Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, in deren Zeit er Erfahrungen auch an ausländischen Einrichtungen durchführte (Tierklinik der Tierärztlichen Fakultät Barcelona, Tierklinik der Cornell University in den USA).
Er hat bereits zwei der drei Prüfungen zum ECVIM-CA Diplomate bestanden und arbeitet derzeit als Spezialist für Innere Medizin in der Evidensia Tierklinik Norderstedt bei Hamburg.