Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte : Katze / Experte
-
Lernziele
- Die klinischen Unterschiede kennen, um eine Futterallergie von einer Umgebungsallergie unterscheiden zu können
- die kritischen Punkte für eine erfolgreiche Eliminationsdiät kennen
DVM Alejandra CARRANZA VALENCIADauer des Videos : 19 min + MCQsDipl. ECVIM-CADiagnostische Bildgebung KardiologieLernziele
- Die Besonderheiten der herzkranken Katzen zu verstehen
- Die Untersuchung „Focused Cardiac Ultrasound“ kennenzulernen
- Die Vorteile und Limitationen dieser diagnostischen Methode zu erkennen
Lernziele
- Indikationen zur Messung von Folsäure und Cobalamin erkennen
- Den Cobalaminstoffwechsel und daraus resultierende klinische Konsequenzen verstehen
- Serumcobalamin als diagnostischen und prognostischen Marker anwenden
- Die Effizienz von oraler vs. parenteral Cobalaminsubstitution erklären und entsprechende Protokolle kennen
Lernziele
- Ohne Zytologie keine optimale Therapie des Patienten möglich
- Zytologie ist nicht schwer, erfordert nur etwas Übung
- Nie vorher waschen/desinfizieren
- Zytologie lohnt sich, die Qualität der Therapie steigt massiv mit einer gerichteten Diagnose!
Lernziele
- Überblick über verschiedene Formen der Bewegungsanalyse
- Grundlagen der einzelnen Methoden
Dauer des Videos : 22 min + MCQsDiagnostische Bildgebung Notfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Grundlagen des Lungenultraschall
- Untersuchungsprotokolle und ihre Anwendung
- Interpretation der Befunde
Lernziele
- die unterschiedliche Formen von Lymphomen der Katze richtig erkennen und einteilen, um Besitzer über die Erkrankung beraten und einen geeigneten therapeutischen Plan erstellen zu können
DVM Christian DANCKERDauer des Videos : 31 min + MCQsDipl. ECVAAZahnmedizin/Oralchirurgie Anästhesie und AnalgesieLernziele
- Was sind die Vorteile der Regionalanästhesie
- Welche Lokalanästhetika stehen uns zur Verfügung
- Wie führe ich Nervenanästhesien am Kopf durch
- Welche anderen einfachen Nervenanästhesien gibt es
Lernziele
- Antizipieren der möglichen unsichtbaren Verletzungen
- Welche sind die häufigsten unsichtbaren Verletzungen welche zu Probleme führen können
Lernziele
- Hypotonie tritt definitionsgemäß auf, wenn der MAP über 60 mmHg liegt
- Die Therapie der Hypotension soll sich nach der Ursache der Hypotension richten
Lernziele
- Pathophysiologie
- Differentialdiagnose
- Diagnostische Aufarbeitung
- Therapie
Lernziele
- Was sind chronische Schmerzen und wie entstehen sie
- Wie diagnostiziere ich Tiere mit chronischen Schmerzen
- Welche Medikamente stehen zur Therapie zur Verfügung
- Wie gestalte ich eine Multimodale Schmerztherapie
- Wie überwache ich den Erfolg einer Schmerztherapie
Lernziele
- Leberzellschaden von Funktionsstörungen unterscheiden
- Wann macht welcher Leberfunktionswert Sinn?
- Was ist die diagnostische Performance von basalen und postprandialen Gallensäuren
- Wann können „falsch hohe“ Gallensäurewerte auftreten?
Lernziele
- Die klinischen Unterschiede zwischen Staphylokokken und Malassezien kennen
- Die primären Ursachen von im Falle einer Sekundärinfektion kennen
- Wissen welche Mittel zur Therapie eingesetzt werden können
Lernziele
- Was sind die häufigsten Gründe für ein Uroabdomen/ Uroperitoneum
- Wie finden Sie heraus wo das Problem ist
- Welche Therapie-optionen gibt es, und wann sollte Sie diese wählen
Lernziele
- Wann handelt es sich um eine aktive Blutung
- Welche sind die häufigsten Grunde für eine abdominale Blutung
- Was sollten Sie beachten um nichts zu übersehen
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Hämatologie BiochemieLernziele
Wiederholung Physiologie Blutgerinnung und DiagnostikLernziele
- Wissen welche Infektionserkrankungen von Hautparasiten übertragen werden
- Da Wirkspektrum der häufigsten Hautparasitika kennen
- Die optimale Prophylaxe individuell dem entsprechenden Patienten anpassen
DVM Silke SALAVATIDauer des Videos : 42 min + MCQsDipl. ECVIM-CAPharmakologie/Toxikologie Innere Medizin GastroenterologieLernziele
- Erfassen warum bakterielle Pathogene als Ursache von Durchfall schwer erfassbar sind
- Die Auswirkungen von Antibiotika auf das Darmmikrobiom („Dysbios“) erkennen
- Daten zum klinischen Erfolg von Antibiotika bei Durchfallerkrankungen kritisch beleuchten
- Alternativen zur evidenz-basierten Behandlung von Durchfallerkrankungen beim Kleintier nennen
DVM Francesco LO PICCOLODauer des Videos : 29 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Diagnostik der Glomerulopathien richtig bearbeiten
- Standardtherapie und Monitoring
- Nierenbiopsie: wann und wann nicht?
- Therapie mit Immunsuppressiva
- Infektionserreger und Glomerulopathien
Lernziele
- Lokalisierung der Dyspnoe-Ursache
- weiteres Vorgehen je nach Lokalisation
Lernziele
- Welche Medikamente stehen zur ambulanten Therapie zur Verfügung
- Wie gestalte ich eine Multimodale Schmerztherapie für daheim
- Welche Nebenwirkungen haben gängige Analgetika
Wie überwache ich den Erfolg einer Schmerztherapie
Lernziele
- Gibt es Evidenz für die Wirksamkeit der Methode in der Veterinärmedizin?
- Bei welchen Indikationen ist MBST angezeigt bzw. wann sollte davon Abstand genommen werden?
- Der Einsatz der MBST in der Klinik
Lernziele
Übersicht Kalzium, Physiologie und die wichtgsten Differetialdiagnosen