Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte : Innere Medizin
-
DVM Alejandra CARRANZA VALENCIADauer des Videos : 20 min + MCQsDipl. ECVIM-CATransfusionsmedizin Hämatologie Biochemie
Lernziele
- Indikationen einer Bluttransfusion erkennen
- Grundlagen einer Blutspende kennen
- Adäquate Verabreichung und Monitoring durchführen
Lernziele
- Die Pathophysiologie von Pulmonäre Hypertension (PHT) kurz erklären
- Die verschiedene Ursache für PHT kennen
- Die verdächtige klinische Symptomen für PHT erkennen
Lernziele
- Die Unterschiede zwischen prädisponierende, primäre und sekundäre Faktoren involviert in Ohrenerkrankungen kennen
- Die klinischen Symptome einer Otitis externa von Otitis media und interna erkennen können
- Diagnostische Methoden wie Otoskopie, Zytologie und mikrobiologische Untersuchungen richtig anwenden
Lernziele
- Die Klinik und das biologische Verhalten erkennen
- Diagnostische Verfahren richtig implementieren
Lernziele
Infektion richtig erkennen, diagnostizieren und behandelnLernziele
- Wie verifiziert man eine Thrombozytopenie?
- Welches Risiko besteht für spontane Blutungen bei Thrombozytopenie?
- Primär und sekundär Immun-vermittelte Thrombozytopenie
- Wie diagnostiziert man eine immunvermittelte Thrombozytopenie?
- Was sollte auf Infektionserreger getestet werden?
- Therapie der immunvermittelten Thrombozytopenie
- Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für immunvermittelte Thrombozytopenie?
- Prognosis
Lernziele
- Blutprodukte kennenlernen und unterscheiden
- Blutgruppen und ihre Besonderheiten bei Hund und Katze kennen
- Relevanz der Blutgruppenbestimmung verstehen
DVM Bérénice LUTZDauer des Videos : 24 min + MCQsDipl. ECVIM-CAAllgemeine Innere Medizin EndokrinologieLernziele
- Differenzielle Diagnose für Hypoglykämie kennen
- Die adäquate Aufarbeitung für einen Verdacht auf Insulinom kennen
- Die mögliche Therapie mit dem Besitzer diskutieren
Lernziele
- Einen Überblick über die „Basics“ der Diagnose und Behandlung der Hyperthyreose der Katze verschaffen
- Behandlungsmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile vergleichen
- Ein Verständnis für die mögliche Komplexität von Komorbiditäten entwickeln
- Die Wichtigkeit der Blutdruckmessung und anderer Kontrollen bei der Behandlung von hyperthyreoten Katzen erkennen
Lernziele
- Die Symptome von nasalen Tumore der Katze möglichst früh erkennen
- Diagnostische Verfahren richtig implementieren
- Erkennen von welcher Therapie der Patient am meisten profitieren würde
Lernziele
- Die Pathophysiologie und Symptomen von Addison erklären
- Eine Diagnose von Addison erstellen können
- Die beste Therapie und Monitoring für die Addison’s Patienten zu erstellen
Lernziele
- FMT definieren und erklären
- Evidenz-basierte Anwendung von FMT bei akuten und chronischen Erkrankungen erläutern
- Funktionelle Konsequenzen von Dysbiose verstehen
- Durchführung der FMT beim Hund erklären
- Datenlage zur Durchführung und Laberung von FMT beim Hund kritisch beleuchten
DVM Christian DANCKERDauer des Videos : 35 min + MCQsDipl. ECVAAKardiologie Anästhesie und Analgesie
Lernziele bald verfügbarLernziele
- Indikationen und Kontraindikationen für Sauerstofftherapie
- Auswahl der richtigen Verabreichungsmethode
- Legen einer Sauerstoffsonde
Lernziele
- Patienten für eine Hyperadrenokortizismus (HAC) Abklärung richtig aussuchen
- Vor- und Nachteile einer LDDST kennen
- Muster einer LDDST richtig interpretieren
Lernziele
- Wahl der diagnostischen Methoden
- Kenntnis von Studien zu Virostatika
Lernziele
- Symptome der Hyperkalzämie erkennen
- Die geeignete diagnostische Verfahren verwenden und Befunde richtig interpretieren
- Hyperkalzämie geeignet therapieren
Lernziele
- Klassifikation von Polyarthritis
- Häufigste infektiöse Ursachen der Polyarthritis
- Wichtige Sache für Idiopathische immunvermittelte Polyarthritis
- Schrittweise Diagnostik für Idiopathische immunvermittelte Polyarthritis
- Gelenke Punktion
Zytologie bei immunvermittelter Polyarthritis - Therapie für Idiopathische immunvermittelte Polyarthritis
- Prognose für Idiopathische immunvermittelte Polyarthritis
Lernziele
- Wissen was sind die Stärke und Schwäche von die klassischen Schilddrüsen Testen
- Wissen wie ich kann meine Schilddrüse Testen optimieren
- Wissen wie ich kann eine Hypothyreose behandeln und monitoren
Lernziele
- Definitionen und Demographik der PLE
- Ursachen und Aufarbeitung anhand von Fallbeispielen
- Klinische Komplikationen und Folgeerscheinungen
- Altes und Neues in der Behandlung
Lernziele
- Ohne Zytologie keine optimale Therapie des Patienten möglich
- Otitis externa benötigt keine systemische antibiotische Therapie (kontraindiziert)<
- Kein Absetzen der Therapie bis zur zytologischen Kontrolle und Remission
- 3 Monate weiter reinigen
Lernziele
- Physiologe von Schilddrüsenhormonproduktion
- Pathogenese von Schilddrüsenkarzinom
- Haupt klinische Symptome bei Schilddrüsenkarzinom
- Diagnostik bei Schilddrüsenkarzinom
- Therapie Möglichkeiten bei Schilddrüsenkarzinom
Lernziele
- Verständnis der pathogenetischen Mechanismen der FIP
- Die Symptome von FIP erkennen
- Das Basislabor interpretieren
Lernziele
- Unterschiedliche Lymphomsubtypen richtig einordnen können
- Erkennen welches diagnostisches Verfahren bei welchem Subtyp umgesetzt werden soll
- Erkennen welche therapeutische Modalität oder welches Chemotherapieprotokoll am geeignetsten wäre