Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte : Hund / Experte
-
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ECVIM-CAPräventivmedizin und Infektionskrankheiten Innere Medizin
Lernziele
- Leptospiren endlich verstehen mit Schwerpunkt Pathogenese und Diagnose incl. kleines Update Katze!
Lernziele
- Welche postpartum Erkrankungen treten am häufigsten auf und wann?
- Wie erkenne ich eine postpartum Erkrankung der Hündin?
- Wie behandle ich die häufigsten postpartum Erkrankungen der Hündin?
Lernziele
- Lungenwürmer von Hund und Katze, mit Fokus auf Diagnose, Behandlung und Prävention
Lernziele
- Indikationen der Ovariektomie beim Hund
- Angst von einer Ovariektomie zu verlieren
- Tierbesitzer prä-OP adäquat beraten zu können
Lernziele
- Lokaliseren
- Logisches Vorgehen bei der Aufarbeitung
- Differentialdiagnosen
- Behandlung
Lernziele
- Was ist Hypoluteinismus?
- Wie erkenne ich ein Fall von Hypoluteinismus?
- Wie behandle ich Hypoluteinismus?
Lernziele
- Ist die Zytologie ausreichend?
- Welches Staging ist sinnvoll?
- Wie viel Sicherheitsabstand brauche ich?/ul>
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 24 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Hintergründe und Konsequenzen der CKD
- Fokus auf Anämie
- Kalzium und Hyperparathyreodismus
Lernziele
- Wann soll ein Hund kastriert werden
- Welche Probleme treten am häufigsten auf
- Welche Rassen sind davon betroffen
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 33 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Proteinurie erkennen
- Ursachen der Proteinurie
- Proteinurie behandeln
Lernziele
- Teilnehmer kennen das typische Erkrankungsalter der Hunde mit SRMA
- Teilnehmer können, Rassen benennen, die vorwiegend wegen SRMA vorgestellt werden
- Teilnehmer wissen, welche Rassen überproportional häufig an SRMA erkranken
- Teilnehmer wissen, welcher Zelltyp im Liquor von Hunden mit SRMA vorwiegend gefunden wird
- Teilnehmer können einen Therapieplan für Hunde mit SRMA erstellen
- Teilnehmer kennen die Kriterien, anhand derer über ein Therapieende bei Hunden mit SRMA entschieden wird
Lernziele
- Kenntnis der klinischen Präsentation der KMM
- Diagnostische Maßnahmen bei der KMM
- Therapie der KMM"
Lernziele
- Kenntnis der klinische Präsentation der MG bei Hund und Katze
- Diagnostische Möglichkeiten bei MG
- Therapieansätze bei MG
DVM Jennifer VON LUCKNERDauer des Videos : 15 min + MCQsDipl. ECVIM-CANephrologie/Urologie Innere MedizinLernziele
- Erkennen von Cystinurie
- Wissen über die Vererbung
- Therapeutische Möglichkeiten
Lernziele
- Systematische Herangehensweise zur praktikablen Evaluation beim SHT bei Hund und Katze
- Stabilisierung des Kleintierpatienten mit SHT"
Lernziele
- Status epilepticus stellt eine Notfallsituation dar, mit der man jederzeit in der Kleintierpraxis konfrontiert sein kann
Dieses Kurzwebinar fokussiert sich auf zugrundeliegende Ursachen sowie diagnostische und therapeutische Sofortmaßnahmen beim Status epilepticus bei Hund und Katze
DVM Jennifer VON LUCKNERDauer des Videos : 32 min + MCQsDipl. ECVIM-CALaboranalysen Innere MedizinLernziele
- Mit MCV, MCH, MCHC und RDW umgehen
- Wissen, wonach Sie im Blutausstrich suchen
- Die diagnostischen Tests kennen, die uns sagen, ob es immun-mediiert ist oder nicht
Lernziele bald verfügbar
Lernziele bald verfügbarLernziele
- das Konzept des Wohlbefindens bei Haustieren definieren
- Identifizieren Sie Wohlbefindenprobleme
- Argumente gegen Vorurteile haben
- Mit praktische Argumente täglich eingreifen
Lernziele
- Die Hauptkomponenten von Reinigungsprodukten kennen
- Wissen, wie man ein Reinigungsprodukt je nach Art der Ohrsekretion auswählt
Lernziele
- Verstehen, was ein "Bio"-Nahrungsmittel ist
- Unterscheiden Sie in der Qualität zwischen nassen und trockenen Bio-Futtermitteln
- Mit "Schlüsseln" zur besseren Information der Eigentümer
Lernziele
- Verstehen, was eine getreidefreie Ernährung ist
- Unterscheiden Sie zwischen getreidefreier, glutenfreier und stärkefreier Ernährung
- Geben Sie an, ob es Indikationen gibt
Lernziele
- Wissen, wie die klinischen Anzeichen der häufigsten Dermatosen der Rasse zu erkennen.
- Die phänotypischen Besonderheiten von Dermatosen je nach Rasse des Hundes (oder der Katze) kennen.