Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte : Hund / Experte
-
Lernziele
- Ziel für die Therapie der akuten Nierenversagen
- Wichtigste Monitoring für Patienten mit akuter Nierenversagen
- Flüssigkeitstherapie bei akuter Nierenversagen
- Behandlung von spezifischen Krankheiten mit akutes Nierenversagen
- Therapie der Hypekaliämie bei akuter Nierenversagen
- Therapie von Urämie-Komplikationen bei akutem Nierenversagen
- Wann Sie sich für die Hämodialyse als Therapie bei akutem Nierenversagen entscheiden sollten
Lernziele
- Die Nomenklatur rund um chronische Enteropathien beim Kleintier verstehen
- Klarheit schaffen welche Begriffe und Akronyme rund um die chronische Enteropathie beim Hund aktuell angemessen sind
- Verstehen warum insbesondere die „Antibiotika-responsive“ chronische Enteropathie problematisch ist
- Neuerungen in der Nomenklatur und Aufarbeitung von chronischen Darmerkrankungen in die Praxis umsetzen
DVM Francesco LO PICCOLODauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Hinweise der Anatomie und Physiologie des Glomerulus kennen
- Die Anzeichen einer glomerulären Erkrankung erkennen
- Die mit glomerulären Schäden verbundenen Erkrankungen kennen
- Rassen mit einer Prädisposition zu einer familiäre Glomerulopathie kennen
Lernziele
- Ursache und Behandlung Pankreatitis mit Update, Hund und Katze
Lernziele
- Welche Hodentumore treten am häufigsten auf
- Symptomatik und Diagnostik
- Therapiemöglichkeiten
Lernziele
- Theorie der Diagnose eines Kreuzbandrisses aufzufrischen
- Tips and Tricks um keinen Kreuzbandriss mehr zu verpassen
- Die erste diagnostische Schritte einer Kreuzbandruptur zu lernen
- Röntgenbilder des Kniegelenkes richtig interpretieren zu können
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 24 min + MCQsDipl. ECVIM-CAPräventivmedizin und Infektionskrankheiten Innere MedizinLernziele
- Übersicht der wichtigsten Reisekrankheiten incl. Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose, Herzwurm und Hepatozoonose und ihre Prävention
Lernziele
- Mögliche Prostataerkrankungen beim Rüde
- Symptomatik und Diagnose
- Therapiemöglichkeiten
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ECVIM-CAPräventivmedizin und Infektionskrankheiten Innere MedizinLernziele
- Leptospiren endlich verstehen mit Schwerpunkt Pathogenese und Diagnose incl. kleines Update Katze!
Lernziele
- Welche postpartum Erkrankungen treten am häufigsten auf und wann?
- Wie erkenne ich eine postpartum Erkrankung der Hündin?
- Wie behandle ich die häufigsten postpartum Erkrankungen der Hündin?
Lernziele
- Lungenwürmer von Hund und Katze, mit Fokus auf Diagnose, Behandlung und Prävention
Lernziele
- Indikationen der Ovariektomie beim Hund
- Angst von einer Ovariektomie zu verlieren
- Tierbesitzer prä-OP adäquat beraten zu können
Lernziele
- Lokaliseren
- Logisches Vorgehen bei der Aufarbeitung
- Differentialdiagnosen
- Behandlung
Lernziele
- Was ist Hypoluteinismus?
- Wie erkenne ich ein Fall von Hypoluteinismus?
- Wie behandle ich Hypoluteinismus?
Lernziele
- Ist die Zytologie ausreichend?
- Welches Staging ist sinnvoll?
- Wie viel Sicherheitsabstand brauche ich?/ul>
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 24 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Hintergründe und Konsequenzen der CKD
- Fokus auf Anämie
- Kalzium und Hyperparathyreodismus
Lernziele
- Wann soll ein Hund kastriert werden
- Welche Probleme treten am häufigsten auf
- Welche Rassen sind davon betroffen
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 33 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Proteinurie erkennen
- Ursachen der Proteinurie
- Proteinurie behandeln
Lernziele
- Teilnehmer kennen das typische Erkrankungsalter der Hunde mit SRMA
- Teilnehmer können, Rassen benennen, die vorwiegend wegen SRMA vorgestellt werden
- Teilnehmer wissen, welche Rassen überproportional häufig an SRMA erkranken
- Teilnehmer wissen, welcher Zelltyp im Liquor von Hunden mit SRMA vorwiegend gefunden wird
- Teilnehmer können einen Therapieplan für Hunde mit SRMA erstellen
- Teilnehmer kennen die Kriterien, anhand derer über ein Therapieende bei Hunden mit SRMA entschieden wird
Lernziele
- Kenntnis der klinischen Präsentation der KMM
- Diagnostische Maßnahmen bei der KMM
- Therapie der KMM"
Lernziele
- Kenntnis der klinische Präsentation der MG bei Hund und Katze
- Diagnostische Möglichkeiten bei MG
- Therapieansätze bei MG
DVM Jennifer VON LUCKNERDauer des Videos : 15 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Erkennen von Cystinurie
- Wissen über die Vererbung
- Therapeutische Möglichkeiten
Lernziele
- Systematische Herangehensweise zur praktikablen Evaluation beim SHT bei Hund und Katze
- Stabilisierung des Kleintierpatienten mit SHT"
Lernziele
- Status epilepticus stellt eine Notfallsituation dar, mit der man jederzeit in der Kleintierpraxis konfrontiert sein kann
Dieses Kurzwebinar fokussiert sich auf zugrundeliegende Ursachen sowie diagnostische und therapeutische Sofortmaßnahmen beim Status epilepticus bei Hund und Katze