Die Anaplasmose beim Pferd. Symptome, Diagnostik und Therapie.

Dr. Viola BÄUERLEIN
Dipl. ECEIM
Duration : 16 min
Internal medicine Parasitology
Login

Please login to WIZZVET to continue

Before going further in this learning module please login to WIZZVET by clicking the button below:

Login
  • Die equine granulozytäre Anaplasmose wird durch das obligat intrazelluläre Bakterium
    Anaplasma phagozytophilum ausgelöst.
  • Der Zeitpunkt des Auftretens der Symptome liegt als vektor borne disease meist im Frühjahr bis
    Herbst, abhängig vom Vorkommen der übertragenden Zecken.
  • Betroffene Pferde zeigen vielfältige Symptome (u.a. Fieber, Schwäche und mehr) sowie Laborwert-
    Veränderungen (u.a. Mono- bis Panzytopenie).