Live-Weiterbildungen für Tierärzte mit WIZZVET : Pferde / Innere Medizin
-
Montag 20 Oktober 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere Medizin Gastroenterologie
Lernziele bald verfügbarMittwoch 22 Oktober 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere MedizinLernziele
Das belastungsinduzierte Lungenbluten beim Pferd (EIPH) zeigt sich klinisch durch Epistaxis und Leistungsschwäche bzw. häufiger durch einen endoskopischen Nachweis von Blut intratracheal oder den Nachweis von Erythrozyten / Hämosiderin / Hämosiderophagen in der bronchoalveolären Lavage.
Die Erkrankung betrifft nicht ausschließlich Rennpferde, die Prävalenz hängt von dem gewählten Diagnoseverfahren ab.
Wichtige Lernziele der folgenden Präsentation:
- Welche Symptome sind zu erwarten?
- Welche Diagnosemöglichkeiten habe ich?
- Wie therapiere ich das betroffene Pferd?
Montag 03 November 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere Medizin Gastroenterologie
Lernziele bald verfügbarDienstag 18 November 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere Medizin
Lernziele bald verfügbarMontag 01 Dezember 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere Medizin
Lernziele bald verfügbarMittwoch 03 Dezember 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere MedizinMontag 15 Dezember 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere Medizin
Lernziele bald verfügbarMittwoch 14 Januar 2026
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere MedizinMittwoch 25 Februar 2026
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere MedizinMittwoch 08 April 2026
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und TeilnehmerfragenInnere Medizin