Montag 15 Dezember 2025
13h00 (Zeitzone Berlin)
Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Innere Medizin
Registriert Registrieren Sich wieder abmelden
Klicken Sie auf das Feld oben, um sich für die Webkonferenz zu registrieren.
Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie E-Mail-Erinnerungen von WIZZVET 1 Tag und 1 Stunde vor Beginn der Online-Weiterbildung, so dass Sie diese mit Sicherheit nicht verpassen werden.
Um die Webkonferenz auf Ihrem Smartphone oder Tablet anzuschauen, müssen Sie Adobe Connect Mobile auf Ihr Gerät herunterladen.

Nächste Live-Webkonferenzen von Dr. Mag. Klaudia Zofia BLASZCZYK

Freitag 04 Juli 2025
13h00 (Zeitzone Berlin)
Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Kardiologie Gesetzgebung und Reglementierung
Registriert Registrieren Sich wieder abmelden
Montag 06 Oktober 2025
13h00 (Zeitzone Berlin)
Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Innere Medizin Gastroenterologie
Registriert Registrieren Sich wieder abmelden
Montag 20 Oktober 2025
13h00 (Zeitzone Berlin)
Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Innere Medizin Gastroenterologie
Registriert Registrieren Sich wieder abmelden

Weiterbildungen von Dr. Mag. Klaudia Zofia BLASZCZYK

Dauer des Videos : 22 min + MCQs
Kardiologie
Lernziele
Unregelmäßigkeiten bei der Auskultation zu identifizieren.
Die 3 Arten von Arrhythmien beim Pferd zu kennen.
Physiologische Arrhythmien von pathologischen Arrhythmien zu unterscheiden.
Wann ist eine Überweisung zur EKG Aufzeichnung notwendig?
Kann ich selbst eine EKG Aufzeichnung durchführen?
Welche Hilfsmittel habe ich im Stall zur Überwachung?
Wenn ich ein EKG aufzeichnen kann – was dann?
Lernziele
  • Die einzelnen Herzgeräusche verstehen lernen und zuordnen können
  • Die einzelnen Herzgeräusche der Herzzyklusphase zuordnen zu können
  • Physiologische Herzgeräusche kennen zu lernen
  • Pathologische Herzgeräusche kennen zu lernen
  • Physiologische und pathologische Herzgeräusche anhand der klinischen Untersuchung unterscheiden zu lernen
  • Die richtige Empfehlung für eine weiterführende Diagnostik einzuleiten
Dauer des Videos : 15 min + MCQs
Innere Medizin Reproduktionsmedizin
Lernziele
  • Die häufigsten Ursachen für Fieber bei Neonaten und
    Fohlen kennen
  • Einzelne Organsysteme und ihre Fieber
    verursachenden Erkrankungen besprechen (Teil 2)
  • Eine Rangordnung der Erkrankungen und betroffenen
    Organsysteme je nach Häufigkeit erstellen.