Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte : Katze / Experte
-
Lernziele
- Die Symptome von Polyzythämie zu erkennen
- Die mögliche Ursache einer Polyzythämie zu listen
- Die Aufarbeitung eines Patienten mit Polyzythämie zu kennen
Lernziele
In diesem Webinar wird die Geschichte der TC(V)M näher beleuchtet um einen Einblick in dieses komplexe Wissensgebiet zu erhalten. Ein grober Überblick über die Kernthemen wie Yin und Yang, Meridiansystem, Organe der TCM sowie deren Zusammenhänge werden kurz angerissen um ein Gefühl dafür zu bekommen, womit man es zu tun hat.Lernziele
- Patienten mit einer diaphragmatischen Hernie müssen vor der Operation stabilisiert werden.
- Eine Reverse-Trendelenburg-Position während der OP ist vorteilhaft, um den Druck auf die Lunge zu entlasten.
- Prämedikation mit einem Opioid und Einleitung mit Propofol ist eine gute Wahl bei diesen Patienten.
- PIVA oder TIVA zur Erhaltung der Narkose mit engmaschigem Monitoring ist zu empfehlen.
Lernziele
- Am Ende der Präsentation beschreiben die Lernenden drei verschiedene Arten der linksventrikulären konzentrischen Hypetrophie.
- Die Teilnehmer werden in der Lage sein, die Grundprinzipien der Pathophysiologie zu erklären, die zum HCM-Phänotyp führt.
DVM Bérénice LUTZDauer des Videos : 17 min + MCQsDipl. ECVIM-CAHämatologie Biochemie Innere MedizinLernziele
Ein Fall mit Anämie logisch zu bearbeitenLernziele
- Indikationen der Dialyse kennen
- Limitationen der Dialyse verstehen
- Prognose der Dialysepatienten beurteilen
- Wichtige Aspekte der Besitzerkommunikation kennen
DVM Robert TRUJANOVICDauer des Videos : 23 min + MCQsDipl. ECVAAGeriatrische Medizin Anästhesie und AnalgesieLernziele
- Respiratorische und kardiovaskuläre Veränderungen:
Geriatrische Patienten haben eine reduzierte Lungenkapazität, Muskelatrophie und verringerte Reflexe, was oft eine Intubation erfordert. Kardiovaskulär gibt es eine verminderte Herzreserve und Klappenläsionen, die die Myokardbelastung erhöhen. - Verminderte Nieren- und Verdauungsfunktion:
Die Nierenfunktion ist reduziert, was das Flüssigkeitsgleichgewicht erschwert. Der Sphinktertonus und der Magen-pH-Wert sinken, was das Refluxrisiko erhöht. - Veränderter Arzneimittelstoffwechsel:
Geriatrische Patienten haben eine verringerte Ausscheidung und Proteinbindung von Medikamenten, was das Risiko von Überdosierungen erhöht. - Präanästhetische und anästhetische Überlegungen:
Sicherer venöser Zugang, Stressminimierung und die Verwendung von Propofol für die Induktion und Intubation sind entscheidend. - Postanästhetische Betreuung:
Enge Überwachung bis zur Wiederherstellung der Atemschutzreflexe, mit Sauerstoff, Analgesie, Flüssigkeits- und Temperaturmanagement.
Lernziele
- Die Ursache von Hypertension zu kennen
- Die Aufarbeitung eines Patient mit Hypertension zu machen
- Die Therapie für Hypertension und das Monitoring zu kennen
Lernziele
- Die verschiedene Technik von Blutdruckmessung zu erklären
- Die TOD zu kennen
- Die Messung von Blutdruck korrekt durchzuführen
Lernziele
- Kardiovaskuläres System: Pädiatrische Patienten haben niedrigeren Blutdruck und reagieren auf Hypotension primär mit erhöhter Herzfrequenz.
- Respiratorisches System: Höhere Atemfrequenz und leicht auslösbarer Laryngospasmus, reagieren in zwei Phasen auf Hypoxie.
- Metabolismus und Exkretion: Verminderte Leberfunktion und geringer Glykogenspeicher führen zu längerer Medikamentenwirkung und schnellerer Hypoglykämie.
- Anästhetika: Anästhetika wirken stärker und länger; Inhalationsanästhetika wie Isofluran sind bevorzugt für die Erhaltungsphase.
- Aufwachphase: Ruhige, warme Umgebung ist wichtig; Hypothermie und Stress vermeiden; schnelles Füttern, um Hypoglykämie zu verhindern.
DVM Silke SALAVATIDauer des Videos : 43 min + MCQsDipl. ECVIM-CADiagnostische Bildgebung Innere MedizinLernziele
- Indikationen für dynamische Schluckstudien und Endoskopie zu erkennen
- Technische Voraussetzungen und praktische Anwendung von videofluoroskopischen Schluckstudien zu verstehen
- Fluoroskopische Charakteristika von normalen und abnormalen Schluckstudien zu erkennen
- Therapeutische Interventionen im Rahmen von Fluroskopien zu benennen
- Indikationen für das Legen eines PEG Tubes im Rahmen von Schluckstörungen zu benennen
Lernziele
- Pathophysiologie von hepatische Lipidose zu erklären
- Leberinterpretation in den Fall von HL
- Therapie zu kennen
Lernziele
- Am Ende der Präsentation beschreiben die Lernenden die verschiedenen klinischen Manifestationen bei Patienten, die von einer linksseitigen Herzinsuffizienz betroffen sind.
- Die Teilnehmer werden in der Lage sein, die Grundprinzipien der Pathophysiologie zu erklären, die zur Manifestation einer rückwärts gerichteten Linksherzinsuffizienz führt.
- Am Ende der Präsentation können die Teilnehmer drei Beispiele für angeborene und drei erworbene Probleme auflisten, die zu einem linksseitigen Problem führen könnten.
Lernziele
- Am Ende der Präsentation beschreiben die Lernenden die verschiedenen klinischen Manifestationen bei Patienten, die von einer rechtsseitigen Herzinsuffizienz betroffen sind.
- Die Teilnehmer werden in der Lage sein, die Grundprinzipien der Pathophysiologie zu erklären, die zur Manifestation einer rückwärtsgerichteten Rechtsherzinsuffizienz führt.
- Am Ende der Präsentation können die Teilnehmer drei Beispiele für angeborene und drei erworbene Probleme auflisten, die zu einem rechtsseitigen Problem führen könnten.
Lernziele bald verfügbarDVM Robert TRUJANOVICDauer des Videos : 30 min + MCQsDipl. ECVAAGastroenterologie Anästhesie und AnalgesieLernziele
- Die Magendrehung (GDV) betrifft häufig mittelgroße bis große Hunderassen und verursacht eine akute Magendilatation, die die Blutversorgung beeinträchtigt und zu Gewebenekrose führen kann.GDV reduziert den venösen Rückfluss zum Herzen durch Kompression der kaudalen Hohlvene, was zu einem verringerten Herzzeitvolumen und zu einem obstruktiven Schock führt.Die präanästhetische Vorbereitung bei Magendrehungen beinhaltet den Versuch, den Magen zu dekomprimieren.Medikamente mit negativen Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System sollte man vermeiden und eine Präoxygenierung, kontinuierliche EKG-Überwachung sowie die Vorbereitung von Lidocain für ventrikuläre Arrhythmien einschließen.Nach der Operation benötigen Magendrehung-Patienten eine sorgfältige Überwachung auf Herz-Kreislauf-Störungen, eine angemessene Flüssigkeitstherapie und wirksame Analgesie, um die Genesung zu gewährleisten.
DVM Bérénice LUTZDauer des Videos : 13 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Hämatologie BiochemieLernziele
- Die Ziele von alternativen Therapien zu verstehen
- Verschiedene Therapie je nach Preis / Erkrankung anbieten
Lernziele
- Sozialisierung des Katzenwelpens
- Prophylaxe: Katzenkindergarten
- Präparate zur Prämedikation vor angstauslösenden Ereignissen
Lernziele
- Die unterschiedlichen bronchialen Erkrankungen der Katze zu kennen
- Die Aufarbeitung einer hustenden Katze zu kennen
- Die Therapie für Asthma/Bronchitis zu starten und zu monitoren
Lernziele
- Definitionen und Charakteristika verschiedener Dysphagietypen wiederholen und vertiefen
- Dysphagie von Regurgitieren und Erbrechen abgrenzen koennen
- Ursachen fuer Dysphagien und Regurgitieren sinnvoll einteilen
- Schrittweise diagnostische Aufarbeitung mittels bildgebender Verfahren angeben
- Indikationen fuer dynamische Schluckstudien und Endoskopie erkennen
Lernziele
- Am Ende des Vortrags können die Teilnehmer die verschiedenen klinischen Manifestationen bei Patienten mit akutem oder chronischem Perikarderguss beschreiben.
- Die Studierenden sind in der Lage, drei mögliche physikalische Befunde eines Patienten mit einer Herztamponade zu nennen.
- Am Ende des Vortrags sind die Studierenden in der Lage, die elektrokardiographischen und echokardiographischen Veränderungen zu erkennen, die auf einen Perikarderguss zurückzuführen sind.