Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte : Katze / Nephrologie/Urologie
- 
                    
Lernziele
- Familiäre, rassetypische und congenitale Nierenerkrankungen bei Hund und Katze klassifizieren und benennen
 - Spezifische glomeruläre und tubuläre Erkrankungen erkennen (z.B. Amyloidose, hereditäre Nephritis, Podozytopathien)
 - Diagnostiscche Schritte bei Verdacht auf Nierendysplasie (inkl. Genetische Tests und typisches Erscheinungsbild im Ultraschall)
 - Behandlungsstrategien nach IRIS Richtlinien
 - Beispiel typischer Nierenbiopsiebefunde
 
Lernziele
- Indikationen der Dialyse kennen
 - Limitationen der Dialyse verstehen
 - Prognose der Dialysepatienten beurteilen
 - Wichtige Aspekte der Besitzerkommunikation kennen
 
DVM Robert TRUJANOVICDauer des Videos : 21 min + MCQsDipl. ECVAANephrologie/Urologie Anästhesie und AnalgesieLernziele
- Das Risiko-Nutzen-Verhältnis der Durchführung einer Vollnarkose bei Patienten mit AKI muss bewertet werden (schlechte Prognose, 50–60 %).
 - Es sollte ein balanciertes Anästhesieprotokoll gewählt werden, um die erforderliche Dosis jedes einzelnen Wirkstoffs zu reduzieren und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.
 - Wann immer möglich sollten lokoregionäre Anästhesietechniken eingesetzt werden
 
DVM Bérénice LUTZDauer des Videos : 31 min + MCQsDipl. ECVIM-CAEndokrinologie Nephrologie/UrologieLernziele
- Wissen wenn mann an einem Hyperaldosteronismus denken muss
 - Die diagnostische Befunde zu erwarten
 - Die therapeutische Optionen zu wissen
 
DVM Francesco LO PICCOLODauer des Videos : 29 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Diagnostik der Glomerulopathien richtig bearbeiten
 - Standardtherapie und Monitoring
 - Nierenbiopsie: wann und wann nicht?
 - Therapie mit Immunsuppressiva
 - Infektionserreger und Glomerulopathien
 
Lernziele
- Wie die klinische Untersuchung uns helfen kann, akutes Nierenversagen von chronischen Nierenerkrankungen zu unterscheiden
 - Welche Urinanalyse und Blutuntersuchungen kann uns helfen, akutes Nierenversagen und chronischen Nierenerkrankung zu unterscheiden?
 - Was sind die wichtigsten Veränderungen im Ultraschall bei akutem Nierenversagen und chronischer Nierenerkrankung?
 - Welche Infektionskrankheit sollten wir testen
 - Was ist bei dem Monitoring dieser Patienten am wichtigsten
 
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 22 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Allgemeine Pathogenese, Diagnose und Behandlung der wichtigsten Harnsteine
 
Lernziele
- Ziel für die Therapie der akuten Nierenversagen
 - Wichtigste Monitoring für Patienten mit akuter Nierenversagen
 - Flüssigkeitstherapie bei akuter Nierenversagen
 - Behandlung von spezifischen Krankheiten mit akutes Nierenversagen
 - Therapie der Hypekaliämie bei akuter Nierenversagen
 - Therapie von Urämie-Komplikationen bei akutem Nierenversagen
 - Wann Sie sich für die Hämodialyse als Therapie bei akutem Nierenversagen entscheiden sollten
 
DVM Francesco LO PICCOLODauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Nephrologie/UrologieLernziele
- Hinweise der Anatomie und Physiologie des Glomerulus kennen
 - Die Anzeichen einer glomerulären Erkrankung erkennen
 - Die mit glomerulären Schäden verbundenen Erkrankungen kennen
 - Rassen mit einer Prädisposition zu einer familiäre Glomerulopathie kennen
 
DVM Nadege CHAILLEUXDauer des Videos : 54 min + MCQsEhemaliger Resident des ACVSNephrologie/Urologie WeichteilchirurgieLernziele
- Verschiedene Lungenläsionen zu erkennen und eine Differentialdiagnose zu etablieren