Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte : Notfallabteilung und Intensivpflege
-
Dauer des Videos : 15 min + MCQsNotfallabteilung und Intensivpflege Reproduktionsmedizin
Lernziele
- Management zu Hause im Stall – welche Optionen bestehen?
- Madigan Squeeze Methode / Technik" (MST) kennenlernen.
- Überweisung in eine Klinik durchführen – wann ist der
richtige Moment? - Intensivtherapeutische Ansätze besprechen.
- Prognose von NMS anhand von Studien kennen.
Dauer des Videos : 15 min + MCQsNotfallabteilung und Intensivpflege ReproduktionsmedizinLernziele
- Den NMS Symptomkomplex beim Fohlen erkennen können
- Die verschiedenen Ursachen für NMS kennen lernen.
- Neueste Theorien und Studien besprechen.
- Das Spektrum der klinischen Symptome kennen lernen.
- Eine Diagnose mithilfe weiterführender diagnostischer Mittel stellen können.
- Eine Liste der wichtigsten Differentialdiagnosen beim Fohlen erstellen.
DVM Viola BÄUERLEINDauer des Videos : 15 min + MCQsDipl. ECEIMRespiratorisch Notfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Für eine akute hochgradige Dyspnoe bis hin zum Versterben eines Pferdes gibt es zahlreiche respiratorische und nicht respiratorische Auslöser.
Der Vortrag soll einen Einblick in mögliche Differentialdiagnosen und Handlungsmöglichkeiten anhand von zwei ausgewählten Fallbeispielen geben.
Wichtige Lernziele der folgenden Präsentation:
- Welche Differentialdiagnosen gibt es?
- Wie kann ich im Notfall handeln
- Ausgewählte mechanische/chirurgische/medikamentöse Eingriffsmöglichkeiten.
DVM Carlos MEDINADauer des Videos : 27 min + MCQsDipl. ACVIMInnere Medizin Notfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Verständnis der allgemeinen Prinzipien bei der Behandlung kranker neugeborener Fohlen
- Erwerb von Kenntnissen über das aktuelle Verständnis der Pferdeneonatologie/Perinatologie
- Verständnis für einige therapeutische Interventionen für das kranke neugeborene Fohlen
Dauer des Videos : 18 min + MCQsUltraschall Notfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Wofür kann ich einen POCUS der Lunge nutzen?
- Wie führe ich einen TFast oder Vetblue durch?
- Wie erkenne ich ein Lungenödem, einen Liquidothorax, oder einen Pneumothorax?
- Was sind die Vorteile des POCUS Lunge gegenüber dem Röntgen?
Dauer des Videos : 17 min + MCQsUltraschall Notfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Was ist POCUS?
- Warum FAST Ultraschall?
- Was sind die Indikationen?
- Wie führt man einen AFAST durch?
Lernziele bald verfügbarDVM Roxana MERCADauer des Videos : 22 min + MCQsDipl. ECVSNotfallabteilung und Intensivpflege ChirurgieLernziele
- Optionen der Durchführung
- Tipps um Komplikationen zu vermeiden
Lernziele
- Indikationen für zentralvenöse Katheter
- Häufige Komplikationen und wichtige Überlegungen bei der Nutzung von ZVKs
- Pflege des Katheters um Infektionen und Okklusionen zu vermeiden
Lernziele
- Wirkmechanismus von Lipidinfusionen bei Vergiftungen
- Aktueller wissenschaftlicher Stand zum Einsatz von Lipidinfusionen bei Vergiftungen
- Für und Wider von Lipidinfusionen bei Vergiftungen beim Kleintier
Lernziele
- Update zu den Definitionen und Kriterien von Sepsis und SIRS
- Pathophysiologischer Hintergrund der klinischen Veränderungen und der möglichen Komplikationen
- Überwachung und Therapie von septischen Patienten
DVM Marta KANTYKADauer des Videos : 16 min + MCQsDipl. ECVAANotfallabteilung und Intensivpflege Anästhesie und AnalgesieLernziele
- Was ist Schmerz? Was sind die Komponenten von akutem Schmerz?
- Wie können wir einschätzen, wie schmerzhaft der Patient ist?
- Therapien für akute Schmerzen in der Notaufnahme, ihre Sicherheit und Risiken
DVM Marta KANTYKADauer des Videos : 14 min + MCQsDipl. ECVAANotfallabteilung und Intensivpflege Anästhesie und AnalgesieLernziele
- Die Schwierigkeiten dieser Patientengruppe und ihre Risikofaktoren zu verstehen
- Lernen, wie man Medikamente für Notfallpatienten auswählt
- Verständnis der beiden Schlüsselfaktoren der Anästhesie in der Notfallstation: Vorbereitung und Überwachung
Lernziele
- Durchführung einer Thorakozentese
- Diagnosestellung Pneumothorax und Liquidothorax
- Umgang mit Atemnotpatienten
Lernziele
- Indikationen und Kontraindikationen für Sauerstofftherapie
- Auswahl der richtigen Verabreichungsmethode
- Legen einer Sauerstoffsonde
Dauer des Videos : 22 min + MCQsDiagnostische Bildgebung Notfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Grundlagen des Lungenultraschall
- Untersuchungsprotokolle und ihre Anwendung
- Interpretation der Befunde
Lernziele
- Die unterschiedlische Anatomie bei unseren Vogelpatienten bestimmt auch einige Basisprozeduren. Wie intubieren wir unsere Patienten richtig und was müssen wir bei speziellen Spezies beachten.
- Intraosseus Katheter: Eine wichtige Prozedur in der Vogelmedizin. Wann und wie applizieren wir ihn und was müssen wir dabei bedenken.
- Der Luftsackkatheter gehört zum 1x1 der Notfallmedizin beim Vogel. Wann und wie können wir ihn richtig anwenden.
- Tipps zur Haltung von Vogelpatienten in der Tierklinik.<
- Kurze Einführung zur Bluttransfusion beim Vogel
Lernziele
- Lokalisierung der Dyspnoe-Ursache
- weiteres Vorgehen je nach Lokalisation
Lernziele
- Atemnot erkennen
- Arten der Sauerstoffverabreichung
- Erste Therapiemöglichkeiten VOR Diagnostik
Lernziele
- Wie man eine nasenschlundsonde legt
- Wie man einen Ösophagostomiesonde legt
- Was sind die Vor- und Nachteile beider Sonden
DVM Stefanie MITZEDauer des Videos : 28 min + MCQsDipl. ECVIM-CAInnere Medizin Notfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Grundlagen Blutdruck
- Aufarbeitung
- Behandlungsziele
Lernziele bald verfügbarDVM Alejandra CARRANZA VALENCIADauer des Videos : 19 min + MCQsDipl. ECVIM-CANotfallabteilung und IntensivpflegeLernziele
- Stufen der Anaphylaxie laut Schwergrad kennenlernen
- Besonderheiten der Anaphylaxie bei Hund und Katze kennenlernen
- Anaphylaxie beim Hund als Differentialdiagnose erkennen