Weiterbildungs-Katalog für Tierärzte : Chirurgie
-
Lernziele
- Erfolgreich eine Tracheoektomie durchführen
- Tipps und Tricks, um etwaige Komplikationen zu verhindern
- Probleme im Luftsack? Wie verfahren wir um Massen im Luftsack zu entfernen.
Lernziele
- Die wichtigsten Schritte zur Eröffnung des Reproduktionstraktes
- Kastration beim Vogel? Was müssen wir beachten und welche Möglichkeiten haben wir.
- Risiken der OP. Lernen Sie mit welchen Instrumenten Sie schnell und akkurat zu einem guten Resultat kommen.
Lernziele
- Prostataerkrankungen beim Hund wie Hyperplasie, Prostatitis, Zysten und Tumore verstehen und unterscheiden
- Diagnose durchführen
- Behandlung umsetzen, einschließlich der Omentalisation
Lernziele
- Eröffnen wir den Kropf: einfach und schnell eine Chirurgie des Kropfes erfolgreich abzuschließen.
- Fremdkörper im Magen? Mit dieser Technik können sie auf den Drüsen- und Muskelmagen zugreifen und Fremdkörper entfernen.
- Prolaps der Kloake. Hier erfahren sie mehr über die möglichen chirurgischen Techniken zur Kloakopexie.
Lernziele bald verfügbarDVM Roxana MERCADauer des Videos : 22 min + MCQsDipl. ECVSNotfallabteilung und Intensivpflege ChirurgieLernziele
- Optionen der Durchführung
- Tipps um Komplikationen zu vermeiden
Lernziele
- Anatomie des Milz-Nieren-Raumes
- Formen der Kolonverlagerung nach Links dorsal
- Diagnose
- Therapie (konservativ und chirurgisch)
- Verschluss des Milz-Nieren-Raumes laparoskopisch
Lernziele
- Wie können Sie den Patienten am besten für die Operation stabilisieren
- Welche sind die verschiedenen Gastropexie Optionen
- Welche Komplikationen können Sie erwarten
Lernziele bald verfügbarLernziele
- Ätiologie und Symptome
- Diagnose
- Frakturtypen
- Therapie Möglichkeiten
Lernziele
- Was ist wichtig um Komplikationen zu vermeiden
- Wo sollten Sie die Urethra absetzten
- Was können Sie nach der Operation erwarten
Lernziele
- Wie gelingt die richtige Apposition der Enterektomie
- Welche sind die Problemstellen der Enterektomie
- Wie gelingt eine Verstärkung der Enterektomie
Lernziele
- Definition und prädisponierende Faktoren für Kissing spines
- Symptome
- Diagnose
- Therapie (konservative sowie chirurgische)
Lernziele
- Gelenksanatomie Wiederholung
- Pathophysiologie der Osteoarthritis
- Erkennung von radiologischen Anzeichen einer Osteoarthritis
- Konservative Therapiemöglichkeiten bei Osteoarthritis
- Chirurgische Therapiemöglichkeiten bei Osteoarthritis
Lernziele
- Definition
- Klinische Symptome
- Diagnose
- Therapiemöglichkeiten
DVM Robert TRUJANOVICDauer des Videos : 30 min + MCQsDipl. ECVAAAnästhesie und Analgesie ChirurgieLernziele
- Vor jeder Thorax-OP ist eine detaillierte Untersuchung erforderlich, um den Patienten vor dem Eingriff gut möglichst zu stabilisieren.
- Opioide und Benzodiazepine sind „gute“ Optionen für die Prämedikation.
- Bei jedem Patienten, wo der Thorax geöffnet wird, ist eine maschinelle Beatmung mit PEEP erforderlich.
- Patienten nach Thorax-Operationen müssen streng überwacht werden.
Lernziele
- Definition und Häufigkeit der Osteoarthrose beim Pferd
- Klinische Symptome
- Diagnose
- Therapiemöglichkeiten
Lernziele
- Definition von Hornsäule
- Diagnose und Differentialdiagnosen von Hornsäule
- Therapie von Hornsäule: Stehen vs unter Allgemeinanästhesie
- Therapie von Hornsäule: Partielle vs komplette Hufwandresektion
- Nachsorge
Lernziele
- Welche Behandlung passt zu der entsprechenden Fraktur
- Welche Frakturen kann ich selber versorgen und welche muss zur Klinik
- Was kann man gegen eventuelle Komplikationen tun
- Wie plane ich die Nachsorge
Lernziele
- Jack Russel Tick: Mythos oder Realität?>li>Seltene Ursachen einer Lahmheit der Hintergleidmaße diagnostizieren
- Was kann es sein wenn es sich nicht um einen Kreuzbandriss handelt?
Lernziele
- Anatomie des Luftsacks
- Definition sowie Symptome der Luftsack Mykose beim Pferd
- Therapie Möglichkeiten der Luftsack Mykose beim Pferd
Lernziele
- Antizipieren der möglichen unsichtbaren Verletzungen
- Welche sind die häufigsten unsichtbaren Verletzungen welche zu Probleme führen können
Lernziele
- Erkennen von möglichen Komplikationen nach der Kastration
- Diagnosestellung der verschiedenen Komplikationen
- Behandlungsmöglichkeit der verschiedenen Komplikationen