DVM Viola BÄUERLEIN

Sprachen :   

FACHGEBIETE Zertifizierter Referent

Innere Medizin, Allgemeine Innere Medizin, Innere Medizin Sportmedizin, Endokrinologie, Gastroenterologie

Webcasts (Replay) Meine Webcasts

DVM Viola BÄUERLEIN
Dipl. ECEIM
Dauer des Videos : 19 min + MCQs
Innere Medizin Gastroenterologie
Lernziele
Die Equine proliferative enteropathy (EPE) ist eine Erkrankung des Pferdes, die durch das obligat intrazelluläre, gram-negative Bakterium Lawsonia intracellularis ausgelöst wird. Die Erkrankung kann, neben weiteren Symptomen, zu Durchfall und Hypoproteinämie/Hypalbuminämie führen. Betroffen sind vor allem junge Pferde rund um das Absetzalter mit einem saisonaler Peak zwischen Herbst und Frühjahr.
Wichtige Lernziele der folgenden Präsentation:
  • Welche Symptome sehen wir im Verlauf von EPE?
  • Wie kann ich die Erkrankung diagnostizieren?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
DVM Viola BÄUERLEIN
Dipl. ECEIM
Dauer des Videos : 15 min + MCQs
Innere Medizin
Lernziele
Equine multinodular pulmonary fibrosis (EMPF) ist eine Erkrankung des Pferdes, die durch das Gammaherpesvirus „Equines Herpesvirus 5“, eventuell in Assoziation mit weiteren Herpesviren, ausgelöst wird. Die Erkrankung führt zu einer interstitiellen Pneumonie mit pulmonären Fibrosen und einer progressiv zunehmenden inspriratorischen Atemnot. Die Prognose ist in den meisten Fällen schlecht.

Wichtige Lernziele der folgenden Präsentation:
  • Welche Symptome sehen wir im Verlauf von EMPF?
  • Wie kann ich die Erkrankung diagnostizieren?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
DVM Viola BÄUERLEIN
Dipl. ECEIM
Dauer des Videos : 23 min + MCQs
Innere Medizin Laboranalysen
Lernziele
Die Abdominozentese bietet die Möglichkeit der Diagnose und der Verlaufskontrolle von unterschiedlichen abdominalen Erkrankungen. Des weiteren kann das Bauchpunktat hilfreich sein, eine Entscheidung zu einer nötigen Operation zu treffen und die Prognose einzuschätzen.

Wichtige Lernziele der folgenden Präsentation:
  • Bei welchen Symptomen sollte ich die Abdominozentese in Betracht ziehen?
  • Wie führe ich die Abdominozentese durch?
  • Wie beurteile ich das gewonnene Punktat in der Adspektion und im Labor?
DVM Viola BÄUERLEIN
Dipl. ECEIM
Dauer des Videos : 21 min + MCQs
Innere Medizin
Lernziele
Die zytologische Untersuchung des Tracheobronchialsekrets (TBS) kann mit entsprechendem Equipment und Übung auch durch Tierärzte im eigenen Labor durchgeführt werden. Besonders geeignet ist die Untersuchung im Falle eines Infektionsverdachtes.
  • Wie und wann fertige ich eine TBS an?
  • Wie ist die physiologische Zellverteilung und Morphologie?
  • Wie verändern sich Zellverteilung und Morphologie im Falle von unterschiedlichen Erkrankungen?
Lernziele
  • Wann mache ich eine ausführliche sonografische Untersuchung des Abdomens und wann ein Ultraschall mit dem FLASH Protokoll?
  • Wie wende ich das FLASH Protokoll in Notfallsituationen an?
  • Wie sehen relevante abdominale Befunde, die eine Operation nötig machen, sonografisch aus?
Lernziele
  • Die chronische Magendilatation ist eine schon seit langer Zeit bekannte, jedoch unterdiagnostizierte Erkrankung. Es kommt im Laufe des Krankheitsgeschehens zu einer Ausdehnung der Magendimensionen und einer dauerhaften oder rezidivierenden Futteransammlung im Magen.
    Die alleinige Entfernung des Futterbolus ist häufig nicht kurativ, was kombinierte Behandlungs- und Managementansätze nötig macht.
    Die Prognose steigt mit einer möglichst frühzeitigen Diagnose.
    Wichtige Lernziele der folgenden Präsentation:
  • Bei welchen Symptomen muss ich die chronische Magendilatation als Differenzialdiagnose in Betracht ziehen?
  • Welche geeigneten Diagnoseverfahren stehen mir zur möglichst frühzeitigen Erkennung der Erkrankung zur Verfügung?
  • Welche medikamentösen- sowie dietätischen Behandlungmöglichkeiten gibt es?