Anästhesie und Analgesie
Klicken Sie auf das Feld oben, um sich für die Webkonferenz zu registrieren.
Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie E-Mail-Erinnerungen von WIZZVET 1 Tag und 1 Stunde vor Beginn der Online-Weiterbildung, so dass Sie diese mit Sicherheit nicht verpassen werden.
Um die Webkonferenz auf Ihrem Smartphone oder Tablet anzuschauen, müssen Sie Adobe Connect Mobile auf Ihr Gerät herunterladen.
Webkonferenz verschoben
Robert studierte an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Belgrad, wo er 2015 sein Studium der Veterinärmedizin abschloss. Direkt darauf zog er nach Wien, um eine Stelle als Assistenzarzt im Department der Anästhesiologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien anzutreten.

In dieser Zeit vertiefte sich sein Interesse an der Veterinäranästhesie weiter und er begann 2018 eine Residency, die er 2021 abgeschlossen hat.

Inspiriert von den Entwicklungen in der veterinärmedizinischen Regionalanästhesie, leitete er ein Team von Experten in der Veterinärmedizin und investierte viel Leidenschaft in die Entwicklung der ersten mobilen App, die sich auf die am häufigsten verwendeten Nervenblockaden bei Kleintieren konzentriert.

Weiterbildungen von Dr. Robert TRUJANOVIC

DVM Robert TRUJANOVIC
Dipl. ECVAA
Dauer des Videos : 26 min + MCQs
Anästhesie und Analgesie
Lernziele
  • Rassespezifische anatomische und physiologische Unterschiede: Tierärzte müssen Anästhesieprotokolle anpassen, um die einzigartigen anatomischen und physiologischen Merkmale verschiedener Hunderassen zu berücksichtigen um Sicherheit zu gewährleisten.
  • Bedeutung von fortgeschrittener Überwachung und präanästhetischen Überlegungen: Fortgeschrittene Überwachung und sorgfältige präanästhetische Planung sind entscheidend für die Behandlung von Rassen mit spezifischen Anfälligkeiten, wie brachyzephale Rassen und Windhunde, um Komplikationen während der Anästhesie zu verhindern.
  • Rolle genetischer Faktoren bei der Anästhesieempfindlichkeit: Genetische Prädispositionen, wie die MDR1-Genmutation bei Hütehunden, erfordern präoperative genetische Tests und eine sorgfältige Auswahl von Medikamenten, um negative Reaktionen auf die Anästhesie zu vermeiden.
DVM Robert TRUJANOVIC
Dipl. ECVAA
Dauer des Videos : 18 min + MCQs
Anästhesie und Analgesie
Lernziele
  • Patienten mit einer diaphragmatischen Hernie müssen vor der Operation stabilisiert werden.
  • Eine Reverse-Trendelenburg-Position während der OP ist vorteilhaft, um den Druck auf die Lunge zu entlasten.
  • Prämedikation mit einem Opioid und Einleitung mit Propofol ist eine gute Wahl bei diesen Patienten.
  • PIVA oder TIVA zur Erhaltung der Narkose mit engmaschigem Monitoring ist zu empfehlen.
DVM Robert TRUJANOVIC
Dipl. ECVAA
Dauer des Videos : 23 min + MCQs
Geriatrische Medizin Anästhesie und Analgesie
Lernziele
  • Respiratorische und kardiovaskuläre Veränderungen:
    Geriatrische Patienten haben eine reduzierte Lungenkapazität, Muskelatrophie und verringerte Reflexe, was oft eine Intubation erfordert. Kardiovaskulär gibt es eine verminderte Herzreserve und Klappenläsionen, die die Myokardbelastung erhöhen.
  • Verminderte Nieren- und Verdauungsfunktion:
    Die Nierenfunktion ist reduziert, was das Flüssigkeitsgleichgewicht erschwert. Der Sphinktertonus und der Magen-pH-Wert sinken, was das Refluxrisiko erhöht.
  • Veränderter Arzneimittelstoffwechsel:
    Geriatrische Patienten haben eine verringerte Ausscheidung und Proteinbindung von Medikamenten, was das Risiko von Überdosierungen erhöht.
  • Präanästhetische und anästhetische Überlegungen:
    Sicherer venöser Zugang, Stressminimierung und die Verwendung von Propofol für die Induktion und Intubation sind entscheidend.
  • Postanästhetische Betreuung:
    Enge Überwachung bis zur Wiederherstellung der Atemschutzreflexe, mit Sauerstoff, Analgesie, Flüssigkeits- und Temperaturmanagement.