Weiterbildungs-Katalog für TFAs : Hund / Experte
-
Lernziele
- zu erfahren, wer Veterinäranästhesisten sind
- welche Rolle sie in der Veterinärmedizin spielen
- Wie können Veterinäranästhesisten mir helfen?
Lernziele
- Die Pathophysiologie und Symptomen von Addison erklären
- Eine Diagnose von Addison erstellen können
- Die beste Therapie und Monitoring für die Addison’s Patienten zu erstellen
Lernziele bald verfügbarLernziele
- Die wirksamsten Medikamente (z.B. Glukokortikoide, Apoquel, Cytopoint und Ciclosporin) zur Juckreiz-Kontrolle kennen
- Sich bewusst sein, wie und wann diese Medikamente eingesetzt werden können
- Die wichtigsten Nebenwirkungen dieser Medikamente kennen
Lernziele
- Indikationen und Kontraindikationen für Sauerstofftherapie
- Auswahl der richtigen Verabreichungsmethode
- Legen einer Sauerstoffsonde
Lernziele
- Einzelne, gleichförmige, ventrikuläre Extrasystolen (VES) verursachen normalerweise keine hämodynamische Beeinträchtigung und haben ein geringes Risiko für elektrische Instabilität. Solange die VES vereinzelt vorkommen und die Herzfrequenz und der Blutdruck stabil bleiben, ist keine Behandlung erforderlich.
- Höhergradige Arrhythmien, wie eine ventrikuläre Tachykardie, erfordern eine sofortige medizinische Intervention.
- Ein AIVR wird häufig bei Patienten beobachtet, die sich einer Splenektomie unterziehen oder eine Magendrehung hatten. Beschleunigte idioventrikuläre Rhythmen werden als abnormale, breite und bizarre Schläge identifiziert, die nicht vorzeitig auftreten. Es ist wichtig, einen AIVR von einer ventrikulären Tachykardie zu unterscheiden, da ein AIVR normalerweise keine hämodynamische Beeinträchtigung verursacht und nicht auf antiarrhythmische Medikamente anspricht. Wenn ein AIVR während der Narkose identifiziert wird, muss die geplante Chirurgie nicht abgebrochen werden.
Lernziele
- Die relevanten klinischen Kriterien kennen, um eine atopische Dermatitis aufgrund der klinischen Präsentation zu diagnostizieren
- Die Unterschiede zwischen eines Serologie- und Hautallergietest verstehen
- Den idealen Zeitpunkt für einen Allergietest bestimmen können
- Die verschiedenen Formen von Immunotherapien kennen
Lernziele
- Was sind die Vorteile der Regionalanästhesie
- Grundlagen der ultraschallgestützten Regionalanästhesie
- Beispiele für US gestützte Nervenanästhesien
Lernziele
- Das EKG wird verwendet, um Herzrhythmusstörungen zu diagnostizieren.
- Sinusrhythmus entsteht im rechten Herzvorhof.
- Der AV-Block 1. Grades ist eine durch verzögerte Überleitungszeit zwischen Vorhof und Kammer gekennzeichnete Form des AV-Blocks.
- Der AV-Block 2. Grades ist eine durch inkomplette Blockierung des AV-Knotens gekennzeichnete Form des AV-Blocks. Bei AV-Blöcken 2. Grades wird zwischen Mobitz-Blöcken Typ I und II unterschieden.
- Der AV-Block 3. Grades ist eine durch kompletten Ausfall der Überleitung zwischen Vorhof und Kammern des Herzens gekennzeichnete Form des AV-Blocks.
Lernziele
- Die klinischen Unterschiede kennen, um eine Futterallergie von einer Umgebungsallergie unterscheiden zu können
- die kritischen Punkte für eine erfolgreiche Eliminationsdiät kennen
Lernziele
- Hypotonie tritt definitionsgemäß auf, wenn der MAP über 60 mmHg liegt
- Die Therapie der Hypotension soll sich nach der Ursache der Hypotension richten
Lernziele
- Was sind chronische Schmerzen und wie entstehen sie
- Wie diagnostiziere ich Tiere mit chronischen Schmerzen
- Welche Medikamente stehen zur Therapie zur Verfügung
- Wie gestalte ich eine Multimodale Schmerztherapie
- Wie überwache ich den Erfolg einer Schmerztherapie
Lernziele bald verfügbarLernziele
Wiederholung Physiologie Blutgerinnung und DiagnostikLernziele
Übersicht Kalzium, Physiologie und die wichtgsten DifferetialdiagnosenLernziele
- Anzeichen von Juckreiz erkennen
- Juckreiz aufgrund der Lokalisation der entsprechenden Erkrankung zuweisen
- Identifikation von Hautparasiten
Lernziele
- Atemnot erkennen
- Arten der Sauerstoffverabreichung
- Erste Therapiemöglichkeiten VOR Diagnostik
Lernziele
- Verständnis PU/PD und schrittweise Aufarbeitung bis zur Diagnose
Lernziele
- Welche Medikamente stehen zur ambulanten Therapie zur Verfügung
- Wie gestalte ich eine Multimodale Schmerztherapie für daheim
- Welche Nebenwirkungen haben gängige Analgetika Wie überwache ich den Erfolg einer Schmerztherapie
Lernziele
- Welche physikalischen Prinzipien liegen der MBST zu Grunde?
- Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
- Gibt es Evidenz für die Wirksamkeit der Methode?
Lernziele
- Korrekte Entnahme von Hautproben
- Verarbeitung und Vorbereitung der Hautproben für die mikroskopische Untersuchung
- Diagnostische Befunde richtig interpretieren
Lernziele
- Wie man eine nasenschlundsonde legt
- Wie man einen Ösophagostomiesonde legt
- Was sind die Vor- und Nachteile beider Sonden
Lernziele
- Grundlagen Blutdruck
- Aufarbeitung
- Behandlungsziele
Lernziele bald verfügbar