Sexta-feira 13 Fevereiro 2026
13h00 (Fuso horário Paris) Duração : 15 min +15 min MCQ / discussão
13h00 (Fuso horário Paris) Duração : 15 min +15 min MCQ / discussão
Fisioterapia
Clique no botão acima para se registar na webconferência.
Uma vez registado beneficiará de lembretes electrónicos da WIZZVET 1 dia e 1 hora antes do início da formação em linha, para ter a certeza de que não vai perder.
Uma vez registado beneficiará de lembretes electrónicos da WIZZVET 1 dia e 1 hora antes do início da formação em linha, para ter a certeza de que não vai perder.
Assita a webconferência a partir do seu smartphone ou tablet, instale Adobe Connect Mobile no seu dispositivo. Verifique this page para aprender como fazê-lo
Dr. Marion Mucha studierte Veterinärmedizin in Wien, Österreich, und beschäftigte sich bereits im Rahmen ihrer 2005 abgeschlossenen Doktorarbeit mit physikalischer Medizin. Seit 2002 arbeitet sie in der Ambulanz für Physikalische Therapie und Rehabilitation an der Vetmeduni Vienna.
Im Laufe ihrer klinischen und wissenschaftlichen Karriere hielt sie zahlreiche Vorträge im In- und Ausland und forschte auf dem Gebiet der Bewegungslehre, physikalischer Therapie und Akupunktur bei Hunden.
Seit 2004 ist sie zertifizierte Veterinärakupunkteurin (CVA, IVAS International Veterinary Acupuncture Society), seit 2007 zertifizierte Physiotherapeutin für Hunde (CCRP, Certified Canine Rehabilitation Practitioner).
2010 wurde ihr Buch "Checkliste Akupunktur für Kleintiere" veröffentlicht.
Seit 2016 ist sie CVPP (Certified Veterinary Pain Practitioner, IVAPM) und seit 2018 European Veterinary Specialist in Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (Dipl ECVSMR).
Im Laufe ihrer klinischen und wissenschaftlichen Karriere hielt sie zahlreiche Vorträge im In- und Ausland und forschte auf dem Gebiet der Bewegungslehre, physikalischer Therapie und Akupunktur bei Hunden.
Seit 2004 ist sie zertifizierte Veterinärakupunkteurin (CVA, IVAS International Veterinary Acupuncture Society), seit 2007 zertifizierte Physiotherapeutin für Hunde (CCRP, Certified Canine Rehabilitation Practitioner).
2010 wurde ihr Buch "Checkliste Akupunktur für Kleintiere" veröffentlicht.
Seit 2016 ist sie CVPP (Certified Veterinary Pain Practitioner, IVAPM) und seit 2018 European Veterinary Specialist in Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (Dipl ECVSMR).