vendredi 26 juin 2026
13h00 (Heure de Paris) Durée : 15 min + 15 min QCM / échange
13h00 (Heure de Paris) Durée : 15 min + 15 min QCM / échange
Physiothérapie
Cliquez sur le bouton ci-dessus pour vous inscrire à la webconférence.
Une fois inscrit(e), vous recevrez des emails de rappel de WIZZVET 1 jour et 1 heure avant le début de la formation en ligne, afin d'être sûr(e) de ne pas la manquer.
Une fois inscrit(e), vous recevrez des emails de rappel de WIZZVET 1 jour et 1 heure avant le début de la formation en ligne, afin d'être sûr(e) de ne pas la manquer.
Pour regarder cette webconférence depuis votre smartphone ou tablette, vous aurez besoin d'installer Adobe Connect Mobile sur votre appareil. Rendez-vous sur cette page pour savoir comment faire.
Dr. Marion Mucha studierte Veterinärmedizin in Wien, Österreich, und beschäftigte sich bereits im Rahmen ihrer 2005 abgeschlossenen Doktorarbeit mit physikalischer Medizin. Seit 2002 arbeitet sie in der Ambulanz für Physikalische Therapie und Rehabilitation an der Vetmeduni Vienna.
Im Laufe ihrer klinischen und wissenschaftlichen Karriere hielt sie zahlreiche Vorträge im In- und Ausland und forschte auf dem Gebiet der Bewegungslehre, physikalischer Therapie und Akupunktur bei Hunden.
Seit 2004 ist sie zertifizierte Veterinärakupunkteurin (CVA, IVAS International Veterinary Acupuncture Society), seit 2007 zertifizierte Physiotherapeutin für Hunde (CCRP, Certified Canine Rehabilitation Practitioner).
2010 wurde ihr Buch "Checkliste Akupunktur für Kleintiere" veröffentlicht.
Seit 2016 ist sie CVPP (Certified Veterinary Pain Practitioner, IVAPM) und seit 2018 European Veterinary Specialist in Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (Dipl ECVSMR).
Im Laufe ihrer klinischen und wissenschaftlichen Karriere hielt sie zahlreiche Vorträge im In- und Ausland und forschte auf dem Gebiet der Bewegungslehre, physikalischer Therapie und Akupunktur bei Hunden.
Seit 2004 ist sie zertifizierte Veterinärakupunkteurin (CVA, IVAS International Veterinary Acupuncture Society), seit 2007 zertifizierte Physiotherapeutin für Hunde (CCRP, Certified Canine Rehabilitation Practitioner).
2010 wurde ihr Buch "Checkliste Akupunktur für Kleintiere" veröffentlicht.
Seit 2016 ist sie CVPP (Certified Veterinary Pain Practitioner, IVAPM) und seit 2018 European Veterinary Specialist in Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (Dipl ECVSMR).