Die Piroplasmose beim Pferd. Eine zunehmende Erkrankung?

Dr. Viola BÄUERLEIN
Dipl. ECEIM
Duración : 20 min
Medicina interna Parasitología
Conectar

Inicia sesión en WIZZVET para continuar

Para ir más lejos en este módulo de formación, inicia sesión en WIZZVET haciendo clic en el botón de abajo:

Conectar
  • Die durch die Protozoen Theileria equi und Babesia caballi ausgelöste equine Piroplasmose ist eine eventuell unterdiagnostizierte aber zunehmend auftretende Erkrankung in Deutschland. Sie löst je nach geografischer Lokalisation und abhängig von dem auslösendem Erreger (Theileria equi oder Babesia caballi) eine variable Symptomatik bei betroffenen Pferden aus. Wichtige Lernziele der folgenden Präsentation:
  • Klinischer Verlauf bei Infektionen mit B. caballi und T. equi anhand eines Fallbeispiels
  • Diagnosestellung
  • Therapie- und Prophylaxemöglichkeiten