Hyperkalzämie beim Hund sinnvoll behandeln

- Indikationen der allgemeinen und spezifischen Behandlung einer Hyperkalzaemie kennen
- Vor- und Nachteile unterschiedlicher Fluessigkeitstherapien bei Hyperkalzaemie benennen
- Notfallmassnahmen zur Behandlung einer akuten Hyperkalzaemie ergreifen koennen (z.B. bei Vitamin D Intoxikation oder paraneoplastisch)
- Verschiedene Behandlungsstrategien zur Behandlung einer chronischen Hyperkalzaemie abwaegen, insbesondere fuer spezifische Erkrankungen (z.B. palliativ bei osteolytischen Neoplasien oder bei idiopathischer Hyperkalzaemie der Katze)
Prof. Silke Salavati hat an der Justus-Liebig Universität in Giessen studiert, wo sie ebenfalls ihre Doktorarbeit absolvierte. Sie ist seit 2007 ein Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine und hat anschliessend erfolgreich ein PhD am Royal Veterinary College in London absolviert.
Sie ist aktuell die Leitende Ärztin der Inneren Medizin für Kleintiere an der Kleintierklinik der Universität Edinburgh.
Klinisch arbeitet Sie mit allen Aspekten der Kleintierinternistik, Ihr Hauptinteressen- und -forschungsgebiet ist hier die Gastroenterologie. Sie leitet in Edinburgh das Programm zur Ausbildung von ECVIM Residents, und ist auch aktiv in die Lehre, Aus- und Fortbildung von Studenten eingebunden.
Sie ist aktuell die Leitende Ärztin der Inneren Medizin für Kleintiere an der Kleintierklinik der Universität Edinburgh.
Klinisch arbeitet Sie mit allen Aspekten der Kleintierinternistik, Ihr Hauptinteressen- und -forschungsgebiet ist hier die Gastroenterologie. Sie leitet in Edinburgh das Programm zur Ausbildung von ECVIM Residents, und ist auch aktiv in die Lehre, Aus- und Fortbildung von Studenten eingebunden.