Mit Refraktometer und Mikroskop bewaffnet: Körperhöhlenergüsse richtig diagnostizieren!

Dott. Silke SALAVATI
Dipl. ECVIM-CA
Durata : 25 min
Analisi di laboratorio Medicina interna
Login

Acceda a WIZZVET per continuare

Per approfondire questo modulo di formazione connettisi a WIZZVET cliccando sul pulsante qui sotto:

Login
  • Details einer makroskopischen Untersuchung von Körperhöhlenflüssigkeiten durchführen
  • Transsudate von Exsudaten unterscheiden und modifizierte Transsudate klassifizieren
  • Zytologische Unterschiede einzelner Typen von Körperhöhlenergüssen beschreiben
  • Sinnvolle Zusatzuntersuchungen zur Bestimmung von „besonderen“ klinisch relevanten Körperhöhlenergüssen angeben
Prof. Silke Salavati hat an der Justus-Liebig Universität in Giessen studiert, wo sie ebenfalls ihre Doktorarbeit absolvierte. Sie ist seit 2007 ein Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine und hat anschliessend erfolgreich ein PhD am Royal Veterinary College in London absolviert.

Sie ist aktuell die Leitende Ärztin der Inneren Medizin für Kleintiere an der Kleintierklinik der Universität Edinburgh.

Klinisch arbeitet Sie mit allen Aspekten der Kleintierinternistik, Ihr Hauptinteressen- und -forschungsgebiet ist hier die Gastroenterologie. Sie leitet in Edinburgh das Programm zur Ausbildung von ECVIM Residents, und ist auch aktiv in die Lehre, Aus- und Fortbildung von Studenten eingebunden.