Tierärztliche Beratung: Kastration beim Hund aus verhaltenstiermedizinischer Sicht

Durée : 22 min
Comportement
Se connecter

Merci de vous connecter à WIZZVET pour continuer

Pour aller plus loin dans ce module de formation, merci de vous connecter à WIZZVET en cliquant sur le bouton ci-dessous :

Se connecter
  • Entwicklungsphasen – Unterschied zwischen Geschlechtsreife und geistiger Reife verstehen.
  • Hormoneller Einfluss – Wirkung von Testosteron auf Verhalten, Sozialverhalten, Impulskontrolle.
  • Vor- & Nachteile der Kastration – Positive Effekte (z. B. weniger sexuell motiviertes Verhalten) vs. Risiken (z. B. Unsicherheiten).
  • Erziehung vs. Kastration – Kastration ersetzt keine Sozialisation und Erziehung.
  • Indikation zur Kastration – Sinnvolle Zeitpunkte und problematische Auswirkungen erkennen.
Jette absolvierte ihr tierärztliches Studium 2000 in Hannover und arbeitete ein Paar Jahren als Tierärztin in Heilbronn. 2019 begann sie einen Facharztausbildung bei dem Dr. Pasquale Piturru für die Zusatzbezeichnung "Verhaltenstherapie". 2020 gründete sie Förde Fortbildungen: ihr eigenes Fortbildungslabel für Tierärzte, TFA's, Hundetrainer etc. Und 2022 gründete sie
FördeVet, ihre eigene digitale und mobile Praxis.