Ätiologie und Diagnosestellung der „Phonophobie“ (Silvesterangst)

Durée : 28 min
Comportement
Se connecter

Merci de vous connecter à WIZZVET pour continuer

Pour aller plus loin dans ce module de formation, merci de vous connecter à WIZZVET en cliquant sur le bouton ci-dessous :

Se connecter
  • Phonophobie beim Hund erkennen, von Angst und Schreckreaktionen abgrenzen und häufige Auslöser benennen.
  • Ätiologische Faktoren und Komorbiditäten (z. B. Schmerz, Hypothyreose, Demenz) differenzieren.
  • Ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen inkl. Differenzialdiagnosen anwenden.
  • Medikamente rechtssicher nach § 56a AMG (Umwidmungskaskade) einsetzen.
  • Therapien planen – medikamentös und verhaltenstherapeutisch – inkl. Managementmaßnahmen.
  • Bei komplexen Fällen gezielt an Verhaltenstierärztinnen überweisen und interdisziplinär zusammenarbeiten.
Jette absolvierte ihr tierärztliches Studium 2000 in Hannover und arbeitete ein Paar Jahren als Tierärztin in Heilbronn. 2019 begann sie einen Facharztausbildung bei dem Dr. Pasquale Piturru für die Zusatzbezeichnung "Verhaltenstherapie". 2020 gründete sie Förde Fortbildungen: ihr eigenes Fortbildungslabel für Tierärzte, TFA's, Hundetrainer etc. Und 2022 gründete sie
FördeVet, ihre eigene digitale und mobile Praxis.