Dienstag 17 Juni 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Nephrologie/Urologie
Klicken Sie auf das Feld oben, um sich für die Webkonferenz zu registrieren.
Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie E-Mail-Erinnerungen von WIZZVET 1 Tag und 1 Stunde vor Beginn der Online-Weiterbildung, so dass Sie diese mit Sicherheit nicht verpassen werden.
Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie E-Mail-Erinnerungen von WIZZVET 1 Tag und 1 Stunde vor Beginn der Online-Weiterbildung, so dass Sie diese mit Sicherheit nicht verpassen werden.
Um die Webkonferenz auf Ihrem Smartphone oder Tablet anzuschauen, müssen Sie Adobe Connect Mobile auf Ihr Gerät herunterladen.
Prof. Silke Salavati hat an der Justus-Liebig Universität in Giessen studiert, wo sie ebenfalls ihre Doktorarbeit absolvierte. Sie ist seit 2007 ein Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine und hat anschliessend erfolgreich ein PhD am Royal Veterinary College in London absolviert.
Sie ist aktuell die Leitende Ärztin der Inneren Medizin für Kleintiere an der Kleintierklinik der Universität Edinburgh.
Klinisch arbeitet Sie mit allen Aspekten der Kleintierinternistik, Ihr Hauptinteressen- und -forschungsgebiet ist hier die Gastroenterologie. Sie leitet in Edinburgh das Programm zur Ausbildung von ECVIM Residents, und ist auch aktiv in die Lehre, Aus- und Fortbildung von Studenten eingebunden.
Sie ist aktuell die Leitende Ärztin der Inneren Medizin für Kleintiere an der Kleintierklinik der Universität Edinburgh.
Klinisch arbeitet Sie mit allen Aspekten der Kleintierinternistik, Ihr Hauptinteressen- und -forschungsgebiet ist hier die Gastroenterologie. Sie leitet in Edinburgh das Programm zur Ausbildung von ECVIM Residents, und ist auch aktiv in die Lehre, Aus- und Fortbildung von Studenten eingebunden.

Nächste Live-Webkonferenzen von Dr. Silke SALAVATI
Dienstag 20 Mai 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Nephrologie/Urologie
Dienstag 17 Juni 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Nephrologie/Urologie

Bald verfügbar
Gastroenterologie
Lernziele bald verfügbar

Weiterbildungen von Dr. Silke SALAVATI
Lernziele
- Wiederholung der wichtigsten klinischen Anzeichen von hepatobiliaren Erkrankungen
beim Kleintier - Pathophysiologie der Hyperbilirubinaemie/ Unterscheidung von Ikterusformen
- Unterscheidung zwischen hepatozellulaerem Schaden, Leberfunktionsverlust und
Cholestase anhand der Blutchemie - Ursachen fuer Leberenzymerhoehungen benennen
- Speziesunerschiede der klassischen „Leberwerte“
Lernziele
- - Einen komplexen Fall von Durchfall systematisch aufarbeiten
- Diagnostische Tests logisch anwenden
- Diagnostische Testergebnisse kritisch interpretieren
- Sinnvoll weiterfuhrende Diagnostik planen
- Therapieplan erstellen
Lernziele
- Evidenzbasierte Anwendung von FMT bei Hund und Katze
- Spezifische Kriterien zur Auswahl von FMT Spendern
- FMT Herstellung und Aufbewahrung
- FMT Dosierung, Verabreichung und Indikationen
- Anhand der aktuellen FMT Richtlinien