Wenn die Dyspnoe nicht besser wird: Differentialdiagnose EMPF

DVM Viola BÄUERLEIN
Dipl. ECEIM
Dauer : 15 min
Innere Medizin Respiratorisch
Anmelden

Bitte melden Sie sich auf WIZZVET an, um fortzufahren

Um tiefer in dieses Weiterbildungs-Modul einzusteigen, melden Sie sich bitte auf WIZZVET an, indem Sie auf dieses Feld klicken:

Anmelden
Equine multinodular pulmonary fibrosis (EMPF) ist eine Erkrankung des Pferdes, die durch das Gammaherpesvirus „Equines Herpesvirus 5“, eventuell in Assoziation mit weiteren Herpesviren, ausgelöst wird. Die Erkrankung führt zu einer interstitiellen Pneumonie mit pulmonären Fibrosen und einer progressiv zunehmenden inspriratorischen Atemnot. Die Prognose ist in den meisten Fällen schlecht.

Wichtige Lernziele der folgenden Präsentation:
  • Welche Symptome sehen wir im Verlauf von EMPF?
  • Wie kann ich die Erkrankung diagnostizieren?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Nach einer Ausbildung zur Pferdewirtin mit Schwerpunkt Rennreiten in einem Galopprennstall, folgte das Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin.

Danach absolvierte sie von 2012 bis 2014 ein Internship an der Pferdeklinik Burg Müggenhausen, gefolgt von einer Anstellung als Tierärztin (Schwerpunkt Innere Medizin) sowie einer Residency am European College of Equine Internal Medicine bis 2021 in der Pferdeklinik Destedt.

Seit 2021 arbeitet sie als Oberärztin in der Abteilung Innere Medizin in der Pferdeklinik Dallgow.