Status epilepticus- der Weg aus dem Krampf

- Status epilepticus stellt eine Notfallsituation dar, mit der man jederzeit in der Kleintierpraxis konfrontiert sein kann
Dieses Kurzwebinar fokussiert sich auf zugrundeliegende Ursachen sowie diagnostische und therapeutische Sofortmaßnahmen beim Status epilepticus bei Hund und Katze
Nach ihrem Studium der Tiermedizin und ihrer Dissertation an der LMU München hat Dr. Lara Matiasek als Senior Clinician in Neurologie und Neurochirurgie am Animal Health Trust in Newmarket; Großbritannien gearbeitet. Sie war ebenfalls als Oberärztin in der Neurologie der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München tätig und hat darüber hinaus das ECVN Prüfungskomitee geleitet.
Heute ist sie als Spezialistin für Neurologie und Neurochirurgie an der AniCura Kleintierklinik Babenhausen tätig. Sie leitet außerdem die AniCura Medical Interest Group Neurology.
Zu ihren Schwerpunktgebieten zählen alle klinischen Aspekte der Veterinärneurologie/ und -neurochirurgie sowie postgraduelle Weiterbildungen inklusive „online“ Weiterbildungen.
Heute ist sie als Spezialistin für Neurologie und Neurochirurgie an der AniCura Kleintierklinik Babenhausen tätig. Sie leitet außerdem die AniCura Medical Interest Group Neurology.
Zu ihren Schwerpunktgebieten zählen alle klinischen Aspekte der Veterinärneurologie/ und -neurochirurgie sowie postgraduelle Weiterbildungen inklusive „online“ Weiterbildungen.