Weiterbildungs-Katalog für TFAs
-
Lernziele
- Verstehen und beschreiben der Merkmale eines Herzgeräusches
- Verstehen und bewerten des prognostischen Werts häufiger Herzgeräuschbefunde bei Hunden
- Interpretieren der Bedeutung einer Anomalie bei der Auskultation bei Katzen
DVM Marta KANTYKADauer des Videos : 16 min + MCQsDipl. ECVAAAnästhesie Assistenz in der ChirurgieLernziele
- Was ist Schmerz? Was sind die Komponenten von akutem Schmerz?
- Wie können wir einschätzen, wie schmerzhaft der Patient ist?
- Therapien für akute Schmerzen in der Notaufnahme, ihre Sicherheit und Risiken
Lernziele
- Ursachen für Dystokie bei der Katze
- Rassenprädisposition
- Erfolgsaussichten
Lernziele
- Wie kann die Geburt bei der Hündin eingeleitet werden
- Was ist bei einem geplanten Kaiserschnitt zu beachten
- Welche Komplikationen kann es geben
Lernziele
- Inhalt des Tierschutzgesetzes, § 1
- Medizinische und juristische Definition der Begriffe „Schmerzen, Leiden, Schäden und Wohlbefinden“
- Physische und psychologische Konsequenzen von Stress/Angst im Tierkörper
- Definition „Angst“ und „Furcht“
- Diagnostik von „Angst“: Ausdrucksverhalten
- Handlungsoptionen nach Diagnosestellung
DVM Marta KANTYKADauer des Videos : 14 min + MCQsDipl. ECVAAAnästhesie Assistenz in der ChirurgieLernziele
- Die Schwierigkeiten dieser Patientengruppe und ihre Risikofaktoren zu verstehen
- Lernen, wie man Medikamente für Notfallpatienten auswählt
- Verständnis der beiden Schlüsselfaktoren der Anästhesie in der Notfallstation: Vorbereitung und Überwachung
Lernziele
- Feststellung der Therapiewürdigkeit und des Schweregrads der Silvesterangst
- Warum Überweisung nach Silvester an den tierärztlichen Verhaltenstherapeuten ist wichtig
- Die Anwendung von Medikamenten erfolgt immer in Kombination mit Trainings- und/oder Managementmaßnahmen
- Die gesetzlichen Grundlagen sind bei der Therapie grundsätzlich zu beachten (Umwidmungskaskade)!
- Tierärztliche und Alternative Therapie-Optionen
Lernziele
- Wichtigkeit der Kolostrumaufnahme, um eine passive Immunität der Welpen zu erreichen
- Impfschema der Herpesimpfung in der Trächtigkeit
- Gefahr der uterinen und galactogenen Infektion mit Toxocara und Ancylostoma
- Entwurmungsschema in der Trächtigkeit
Lernziele
- Was bedeutet es, Euthanasie richtig durchzuführen?
- Was sind die empfohlenen Medikamente und Methoden für die Sterbehilfe?
- Wie kann ich es besser machen
Lernziele
- Das Atemsystem der Vögel verstehen.
- Einleitung, Erhaltung und die Aufwachphase. Welche Medikamente kann man verwenden und was muss beachtet werden.
- Die Anästhesieüberwachung beim Vogel folgt einfachen Richtlinien. Allerdings kann man nicht alle Geräte verwenden, welche wir bei den Säugetieren zur Verfügung haben. In diesem Webinar sehen sie einfache Methoden, um eine gute Anästhesie zu erhalten.
- Was muss man bei einigen Spezies beachten und was sind neue Erkenntnisse in der Anästhesie von Vögeln.
Lernziele
- zu erfahren, wer Veterinäranästhesisten sind
- welche Rolle sie in der Veterinärmedizin spielen
- Wie können Veterinäranästhesisten mir helfen?
Lernziele
- Generelle Richtlinien zur Ernährung von Papageien, was müssen wir beachten, wenn wir Papageien richtig ernähren wollen.
- Einfache Tipps zum Aufstellen eines Ernährungsplanes, für Tierhalter und für Zuchttiere.
- Es wird veranschaulicht, wie die Nahrung in der Natur auf unsere Papageien in Europa angewandt werden kann.
- Wie ernähren wir Nahrungsspezialisten wie Loris richtig.
Lernziele
- Die Pathophysiologie und Symptomen von Addison erklären
- Eine Diagnose von Addison erstellen können
- Die beste Therapie und Monitoring für die Addison’s Patienten zu erstellen
Lernziele
- Die wirksamsten Medikamente (z.B. Glukokortikoide, Apoquel, Cytopoint und Ciclosporin) zur Juckreiz-Kontrolle kennen
- Sich bewusst sein, wie und wann diese Medikamente eingesetzt werden können
- Die wichtigsten Nebenwirkungen dieser Medikamente kennen
Lernziele
- Grundkonzepte des Environmental Enrichments (Anreicherung der Umgebung) in der Papageienhaltung einfach erklärt.
- Durch verschiedene Techniken kann ein positives Umfeld für die Tiere geschaffen werden, um normales physiologisches Verhalten auszuführen.
- Die Fortpflanzung von Papageien ist direkt mit einer positiven Umgebung einher. Wichtige Schritte können den Zuchterfolg steigern.
Lernziele
- Indikationen und Kontraindikationen für Sauerstofftherapie
- Auswahl der richtigen Verabreichungsmethode
- Legen einer Sauerstoffsonde
Lernziele
- Die relevanten klinischen Kriterien kennen, um eine atopische Dermatitis aufgrund der klinischen Präsentation zu diagnostizieren
- Die Unterschiede zwischen eines Serologie- und Hautallergietest verstehen
- Den idealen Zeitpunkt für einen Allergietest bestimmen können
- Die verschiedenen Formen von Immunotherapien kennen
Lernziele
- Die Prävention von Erkrankungen ist speziell in einer Vogelzucht wichtig. Jungtiere versterben schneller als Adulte Tiere. Mit der richtigen Prävention kann dies verhindert werden.
- Die unterschiedlichen Vogelarten und die verschiedenen Haltungsformen verhindern die Erstellung von einheitlichen Hygienemaßnahmen. Was müssen wir beachten, um einen Hygieneplan für die Vogelzucht zu erstellen.
Lernziele
- Die klinischen Unterschiede kennen, um eine Futterallergie von einer Umgebungsallergie unterscheiden zu können
- die kritischen Punkte für eine erfolgreiche Eliminationsdiät kennen
Lernziele
- Eine gute Besitzercompliance ist essentiell für den Erfolg der Therapie und die richtige Wahl der Medikamentenapplikation muss auf die Problematik und auf den Besitzer angepasst werden. Einfache Grundschritte sorgen für eine sichere und schnelle Applikation.
- Sondenfütterung kann manchmal schwierig sein, was ist zu beachten bei Adulten und bei Jungtieren.
- Tipps und Tricks zur richtigen Blutabnahme für eine gute Qualität und Diagnostik.
- Kropf- und Kotuntersuchung: was ist zu beachten bei der Interpretation.