Weiterbildungs-Katalog für TFAs : Experte
-
Lernziele
- Die Schwierigkeiten dieser Patientengruppe und ihre Risikofaktoren zu verstehen
- Lernen, wie man Medikamente für Notfallpatienten auswählt
- Verständnis der beiden Schlüsselfaktoren der Anästhesie in der Notfallstation: Vorbereitung und Überwachung
Lernziele
- Präoperative Stabilisierung der Patienten mit Herzversagen ist obligatorisch
- Normale bis niedrig-normale HF und normaler bis hoch-normaler Blutdruck werden empfohlen während der Narkose.
Lernziele
- Präoperative Stabilisierung der Patienten mit Herzversagen ist obligatorisch.
- Normale bis hochnormale HF und normaler bis niedrignormaler Blutdruck werden empfohlen während der Narkose.
Lernziele
- Feststellung der Therapiewürdigkeit und des Schweregrads der Silvesterangst
- Warum Überweisung nach Silvester an den tierärztlichen Verhaltenstherapeuten ist wichtig
- Die Anwendung von Medikamenten erfolgt immer in Kombination mit Trainings- und/oder Managementmaßnahmen
- Die gesetzlichen Grundlagen sind bei der Therapie grundsätzlich zu beachten (Umwidmungskaskade)!
- Tierärztliche und Alternative Therapie-Optionen
Lernziele
- Präoperative Stabilisierung der Patienten mit Herzversagen ist obligatorisch
- Normale bis hochnormale HF und normaler bis niedrignormaler Blutdruck werden empfohlen während der Narkose
Lernziele
- Wichtigkeit der Kolostrumaufnahme, um eine passive Immunität der Welpen zu erreichen
- Impfschema der Herpesimpfung in der Trächtigkeit
- Gefahr der uterinen und galactogenen Infektion mit Toxocara und Ancylostoma
- Entwurmungsschema in der Trächtigkeit
Lernziele
- Was bedeutet es, Euthanasie richtig durchzuführen?
- Was sind die empfohlenen Medikamente und Methoden für die Sterbehilfe?
- Wie kann ich es besser machen
Lernziele
- Ein zentraler Venenkatheter (ZVK) ist ein Katheter, der in eine große Vene eingeführt wird.
- Ein ZVK wird üblicherweise in die Jugular- oder Femoralvene platziert.
- Die häufigsten Komplikationen sind: Pneumothorax, Gefäßperforation, katheterbedingte Blutbahninfektionen, Okklusion, Fehllage, des Katheters, venöse Luftembolie, katheterbedingte Thrombose.
Lernziele
- Das Atemsystem der Vögel verstehen.
- Einleitung, Erhaltung und die Aufwachphase. Welche Medikamente kann man verwenden und was muss beachtet werden.
- Die Anästhesieüberwachung beim Vogel folgt einfachen Richtlinien. Allerdings kann man nicht alle Geräte verwenden, welche wir bei den Säugetieren zur Verfügung haben. In diesem Webinar sehen sie einfache Methoden, um eine gute Anästhesie zu erhalten.
- Was muss man bei einigen Spezies beachten und was sind neue Erkenntnisse in der Anästhesie von Vögeln.
Lernziele
- zu erfahren, wer Veterinäranästhesisten sind
- welche Rolle sie in der Veterinärmedizin spielen
- Wie können Veterinäranästhesisten mir helfen?
Lernziele
- Generelle Richtlinien zur Ernährung von Papageien, was müssen wir beachten, wenn wir Papageien richtig ernähren wollen.
- Einfache Tipps zum Aufstellen eines Ernährungsplanes, für Tierhalter und für Zuchttiere.
- Es wird veranschaulicht, wie die Nahrung in der Natur auf unsere Papageien in Europa angewandt werden kann.
- Wie ernähren wir Nahrungsspezialisten wie Loris richtig.
Lernziele
- Die Pathophysiologie und Symptomen von Addison erklären
- Eine Diagnose von Addison erstellen können
- Die beste Therapie und Monitoring für die Addison’s Patienten zu erstellen
Lernziele bald verfügbarLernziele
- Die wirksamsten Medikamente (z.B. Glukokortikoide, Apoquel, Cytopoint und Ciclosporin) zur Juckreiz-Kontrolle kennen
- Sich bewusst sein, wie und wann diese Medikamente eingesetzt werden können
- Die wichtigsten Nebenwirkungen dieser Medikamente kennen
Lernziele
- Grundkonzepte des Environmental Enrichments (Anreicherung der Umgebung) in der Papageienhaltung einfach erklärt.
- Durch verschiedene Techniken kann ein positives Umfeld für die Tiere geschaffen werden, um normales physiologisches Verhalten auszuführen.
- Die Fortpflanzung von Papageien ist direkt mit einer positiven Umgebung einher. Wichtige Schritte können den Zuchterfolg steigern.
Lernziele
- Indikationen und Kontraindikationen für Sauerstofftherapie
- Auswahl der richtigen Verabreichungsmethode
- Legen einer Sauerstoffsonde
Lernziele
- Einzelne, gleichförmige, ventrikuläre Extrasystolen (VES) verursachen normalerweise keine hämodynamische Beeinträchtigung und haben ein geringes Risiko für elektrische Instabilität. Solange die VES vereinzelt vorkommen und die Herzfrequenz und der Blutdruck stabil bleiben, ist keine Behandlung erforderlich.
- Höhergradige Arrhythmien, wie eine ventrikuläre Tachykardie, erfordern eine sofortige medizinische Intervention.
- Ein AIVR wird häufig bei Patienten beobachtet, die sich einer Splenektomie unterziehen oder eine Magendrehung hatten. Beschleunigte idioventrikuläre Rhythmen werden als abnormale, breite und bizarre Schläge identifiziert, die nicht vorzeitig auftreten. Es ist wichtig, einen AIVR von einer ventrikulären Tachykardie zu unterscheiden, da ein AIVR normalerweise keine hämodynamische Beeinträchtigung verursacht und nicht auf antiarrhythmische Medikamente anspricht. Wenn ein AIVR während der Narkose identifiziert wird, muss die geplante Chirurgie nicht abgebrochen werden.
Lernziele
- Die relevanten klinischen Kriterien kennen, um eine atopische Dermatitis aufgrund der klinischen Präsentation zu diagnostizieren
- Die Unterschiede zwischen eines Serologie- und Hautallergietest verstehen
- Den idealen Zeitpunkt für einen Allergietest bestimmen können
- Die verschiedenen Formen von Immunotherapien kennen
Lernziele
- Was sind die Vorteile der Regionalanästhesie
- Grundlagen der ultraschallgestützten Regionalanästhesie
- Beispiele für US gestützte Nervenanästhesien
Lernziele
- Die Prävention von Erkrankungen ist speziell in einer Vogelzucht wichtig. Jungtiere versterben schneller als Adulte Tiere. Mit der richtigen Prävention kann dies verhindert werden.
- Die unterschiedlichen Vogelarten und die verschiedenen Haltungsformen verhindern die Erstellung von einheitlichen Hygienemaßnahmen. Was müssen wir beachten, um einen Hygieneplan für die Vogelzucht zu erstellen.
Lernziele
- Das EKG wird verwendet, um Herzrhythmusstörungen zu diagnostizieren.
- Sinusrhythmus entsteht im rechten Herzvorhof.
- Der AV-Block 1. Grades ist eine durch verzögerte Überleitungszeit zwischen Vorhof und Kammer gekennzeichnete Form des AV-Blocks.
- Der AV-Block 2. Grades ist eine durch inkomplette Blockierung des AV-Knotens gekennzeichnete Form des AV-Blocks. Bei AV-Blöcken 2. Grades wird zwischen Mobitz-Blöcken Typ I und II unterschieden.
- Der AV-Block 3. Grades ist eine durch kompletten Ausfall der Überleitung zwischen Vorhof und Kammern des Herzens gekennzeichnete Form des AV-Blocks.
Lernziele
- Die klinischen Unterschiede kennen, um eine Futterallergie von einer Umgebungsallergie unterscheiden zu können
- die kritischen Punkte für eine erfolgreiche Eliminationsdiät kennen
Lernziele
- Hypotonie tritt definitionsgemäß auf, wenn der MAP über 60 mmHg liegt
- Die Therapie der Hypotension soll sich nach der Ursache der Hypotension richten