Weiterbildungs-Katalog für TFAs : Experte
-
Lernziele
- Eine gute Besitzercompliance ist essentiell für den Erfolg der Therapie und die richtige Wahl der Medikamentenapplikation muss auf die Problematik und auf den Besitzer angepasst werden. Einfache Grundschritte sorgen für eine sichere und schnelle Applikation.
- Sondenfütterung kann manchmal schwierig sein, was ist zu beachten bei Adulten und bei Jungtieren.
- Tipps und Tricks zur richtigen Blutabnahme für eine gute Qualität und Diagnostik.
- Kropf- und Kotuntersuchung: was ist zu beachten bei der Interpretation.
Lernziele bald verfügbarLernziele
Wiederholung Physiologie Blutgerinnung und DiagnostikLernziele
Übersicht Kalzium, Physiologie und die wichtgsten DifferetialdiagnosenLernziele
- Anzeichen von Juckreiz erkennen
- Juckreiz aufgrund der Lokalisation der entsprechenden Erkrankung zuweisen
- Identifikation von Hautparasiten
Lernziele
- Atemnot erkennen
- Arten der Sauerstoffverabreichung
- Erste Therapiemöglichkeiten VOR Diagnostik
Lernziele
- Verständnis PU/PD und schrittweise Aufarbeitung bis zur Diagnose
Lernziele
- Welche physikalischen Prinzipien liegen der MBST zu Grunde?
- Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
- Gibt es Evidenz für die Wirksamkeit der Methode?
Lernziele
- Korrekte Entnahme von Hautproben
- Verarbeitung und Vorbereitung der Hautproben für die mikroskopische Untersuchung
- Diagnostische Befunde richtig interpretieren
Lernziele
- Wie man eine nasenschlundsonde legt
- Wie man einen Ösophagostomiesonde legt
- Was sind die Vor- und Nachteile beider Sonden
Lernziele
- Grundlagen Blutdruck
- Aufarbeitung
- Behandlungsziele
Lernziele bald verfügbarLernziele
- Begrifflichkeiten des Darmmikrobioms klar definieren
- Die Komplexitaet und Einfluesse auf des Darmmikrobioms verstehen
- Kernfakten des Darmmikrobioms bei Hund und Katze entdecken
- Einsatz des Dysbiose Index beim Hund diskutieren
Lernziele
- Die Nomenklatur rund um chronische Enteropathien beim Kleintier verstehen
- Klarheit schaffen welche Begriffe und Akronyme rund um die chronische Enteropathie beim Hund aktuell angemessen sind
- Verstehen warum insbesondere die „Antibiotika-responsive“ chronische Enteropathie problematisch ist
- Neuerungen in der Nomenklatur und Aufarbeitung von chronischen Darmerkrankungen in die Praxis umsetzen
Lernziele
- Übersicht der wichtigsten Reisekrankheiten incl. Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose, Herzwurm und Hepatozoonose und ihre Prävention
Lernziele
- Lungenwürmer von Hund und Katze, mit Fokus auf Diagnose, Behandlung und Prävention
Lernziele
- Lokaliseren
- Logisches Vorgehen bei der Aufarbeitung
- Differentialdiagnosen
- Behandlung
Lernziele
- Hintergründe und Konsequenzen der CKD
- Fokus auf Anämie
- Kalzium und Hyperparathyreodismus
Lernziele
- Proteinurie erkennen
- Ursachen der Proteinurie
- Proteinurie behandeln
Lernziele
- Die Naht einer akuten Wunde:
- Techniken und Nahtmaterial
- Drainagen
Lernziele
- Vorbereitung einer akuten Wunde:
- Spülung
- Debridement
- Anästhesie
Lernziele
- Verstehen, was ein "Bio"-Nahrungsmittel ist
- Unterscheiden Sie in der Qualität zwischen nassen und trockenen Bio-Futtermitteln
- Mit "Schlüsseln" zur besseren Information der Eigentümer
Lernziele
- Verstehen, was eine getreidefreie Ernährung ist
- Unterscheiden Sie zwischen getreidefreier, glutenfreier und stärkefreier Ernährung
- Geben Sie an, ob es Indikationen gibt
Lernziele
- Die Prinzipien der Fernprüfung kennen
- Die Zurückhaltung der verschiedenen Tierarten in der Beratung kennen
- Den Prozess der ersten Konsultation kennen
- Die wichtigsten ergänzenden Tests kennen, die als First-Line-Tests bei Vögeln durchgeführt werden können.