
DVM Ute KLEIN-RICHERS
Sprachen :
Meine Webcasts
Dauer des Videos : 18 min
+ MCQs
Ultraschall
Notfallabteilung und Intensivpflege
Lernziele
- Wofür kann ich einen POCUS der Lunge nutzen?
- Wie führe ich einen TFast oder Vetblue durch?
- Wie erkenne ich ein Lungenödem, einen Liquidothorax, oder einen Pneumothorax?
- Was sind die Vorteile des POCUS Lunge gegenüber dem Röntgen?
Dauer des Videos : 17 min
+ MCQs
Ultraschall
Notfallabteilung und Intensivpflege
Lernziele
- Was ist POCUS?
- Warum FAST Ultraschall?
- Was sind die Indikationen?
- Wie führt man einen AFAST durch?
Lernziele
- Indikationen für zentralvenöse Katheter
- Häufige Komplikationen und wichtige Überlegungen bei der Nutzung von ZVKs
- Pflege des Katheters um Infektionen und Okklusionen zu vermeiden
Lernziele
- Wirkmechanismus von Lipidinfusionen bei Vergiftungen
- Aktueller wissenschaftlicher Stand zum Einsatz von Lipidinfusionen bei Vergiftungen
- Für und Wider von Lipidinfusionen bei Vergiftungen beim Kleintier
Lernziele
- Update zu den Definitionen und Kriterien von Sepsis und SIRS
- Pathophysiologischer Hintergrund der klinischen Veränderungen und der möglichen Komplikationen
- Überwachung und Therapie von septischen Patienten
Lernziele
- Durchführung einer Thorakozentese
- Diagnosestellung Pneumothorax und Liquidothorax
- Umgang mit Atemnotpatienten
Lernziele
- Indikationen und Kontraindikationen für Sauerstofftherapie
- Auswahl der richtigen Verabreichungsmethode
- Legen einer Sauerstoffsonde
Dauer des Videos : 22 min
+ MCQs
Diagnostische Bildgebung
Notfallabteilung und Intensivpflege
Lernziele
- Grundlagen des Lungenultraschall
- Untersuchungsprotokolle und ihre Anwendung
- Interpretation der Befunde
Lernziele
- Lokalisierung der Dyspnoe-Ursache
- weiteres Vorgehen je nach Lokalisation
Lernziele
- Atemnot erkennen
- Arten der Sauerstoffverabreichung
- Erste Therapiemöglichkeiten VOR Diagnostik
Lernziele
- Wie man eine nasenschlundsonde legt
- Wie man einen Ösophagostomiesonde legt
- Was sind die Vor- und Nachteile beider Sonden