DVM Marion MUCHA

Sprachen :   

Webcasts (Replay) Meine Webcasts

DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 22 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
Arthrosen im Bereich des Ellbogengelenkes stellen Veterinärmediziner vor große Herausforderungen. Bei einer Ellbogengelenksdysplasie ist schnellstmöglich eine OP anzustreben, allerdings kommt es trotzdem in der Regel zu Arthrosen in diesem Bereich. In diesem Webinar wird darauf eingegangen, wie man betroffene Hunde mit einer breitgefächerten Behandlungsstrategie bestmöglich unterstützen kann.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 26 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
Neben Arthrosen, die meistens im höheren Alter auftreten, sind Tendinopathien im Bereich des Schultergelenkes eine häufige Indikation für den Einsatz physiotherapeutischer Methoden beim Hund. Besonders Sport- und Diensthunde sind von Erkrankungen im Bereich der Sehne des M. biceps brachii und/ oder des supraspinatus betroffen. Dieses Webinar soll Einblicke in die generelle Prognose sowie bewährte Modalitäten zur Behandlung dieser Pathologien geben.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 21 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
In diesem Webinar wird auf häufige Pathologien der Patella im Speziellen auf die Patellaluxation eingegangen.

Die klinische Beurteilung der Schwere der Erkrankung sowie therapeutische Ansätze inklusive möglicher chirurgischer Möglichkeiten werden besprochen, aber auch die Therapie aus Sicht der physikalischen Medizin.
Lernziele
In diesem Webinar wird auf Entstehung und mögliche Symptome der Hüftgelenksdysplasie eingegangen sowie therapeutische sowie präventive Möglichkeiten aus Sicht der physikalischen Medizin besprochen.

Nach diesem Webinar sollte man eine gute Vorstellung davon haben, was alles sinnvoll gemacht werden kann.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 25 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
  • In diesem Webinar werden Lumbalschmerzen aus Sicht der physikalischen Medizin besprochen. Es werden Ursachen, Diagnose und Symptome von Lumbalschmerzen dargestellt, ebenso wie Therapieüberlegungen von Seiten der physikalischen Therapie.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 26 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
Bei den peripheren Nervenläsionen kommt es darauf an wie der Nerv geschädigt ist. Leichte bis mäßige fokale Kompressionen haben wesentlich bessere Chancen auf Regeneration als Ausrisse, bei denen das Axon sowie die umgebenden Strukturen durchtrennt werden.
Da man das Ausmaß der Schädigung zu Beginn der Therapie schwer abschätzen kann, liegt immer eine gewisse Unsicherheit bezüglich Prognose bzw. Therapieerfolg vor. Eine häufige Erkrankung, sowohl beim Hund als auch bei der Katze ist die Verletzung des Plexus brachialis. Welche therapeutischen Möglichkeiten hier zu Verfügung stehen und wie die Chancen auf Heilung stehen, werden in diesem Webinar besprochen.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 28 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
  • Worum handelt es sich bei der „degenerativen Myelopathie“?

  • Welche Hunde sind besonders betroffen, wie kommt man zu der Diagnose, wie schätzt man die Prognose ein und welche Therapieansätze machen Sinn?
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 30 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
  • Allgemeines zum Thema Bandscheibenvorfall beim Hund.

  • Welche Arten des Bandscheibenvorfalles sehen wir und wie kann man diese einteilen?

  • Welche Möglichkeiten der physikalischen Therapie stehen uns zur Verfügung?
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 29 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
  • Der kraniale Kreuzbandriss zählt zu einer der häufigsten orthopädischen Erkrankungen beim Hund. Nicht nur der mit der Instabilität verbundene Schmerz, sondern auch die damit einhergehenden Veränderungen der Gelenkskinematik und veränderte Muskelfunktion sind im Fokus der physikalischen Medizin. Weiters hat die verwendete Operationstechnik einen Einfluss auf den Behandlungsplan.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 15 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
  • Die Osteoarthrose (OA) ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen des Hundes. Entgegen früheren Ansichten ist nicht nur der Gelenkknorpel, sondern das gesamte Gelenk inklusive Gelenkkapsel, Synovialmembran, hyaliner Gelenkknorpel, subchondraler Knochen sowie stabilisierende Strukturen wie Bänder und Muskeln betroffen.
    Ein multimodales Regime ist für die Therapie der OA des Hundes das Mittel zum Erfolg. Auch wenn die OA nicht heilbar ist, so kann die Symptomatik gebessert und das weitere Fortschreiten durch gezielte Kombination von Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln, therapeutischen Modalitäten und wenn möglich auch chirurgischen Eingriffen reduziert werden.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 23 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
  • Auch Katzen sind, vor allem mit zunehmendem Alter, häufig von Osteoarthrosen (OA) betroffen. Auch wenn die Erkrankung oft erst spät, wenn überhaupt erkannt wird, leiden sehr viele Katzen darunter. Im Gegensatz zum Hund, wo vor allem Lahmheit und radiologisch Osteophytenbildung ins Auge springt, sind die Anzeichen bei der Katze oft subtiler. Reduzierte Gelenkbeweglichkeit (ROM), Schmerzen bei Palpation, Krepitation, Gelenkfüllung und Fibrosierung des Weichteilgewebes sind typische Symptome.
    In den meisten Fällen wird therapeutisch auf ein NSAID zurückgegriffen. Welche weiteren Möglichkeiten aus Sicht der physikalischen Medizin es noch gibt, werden in diesem Webinar dargestellt.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 27 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
  • Welche Probleme gehen damit einher, wenn eine Katze im gekippten Fenster eingeklemmt war?
  • Welche Symptome sind typisch und wie ist generell die Prognose?
  • Welche Therapie ist erfolgsversprechend und welche Rolle spielt die physikalische Therapie dabei?
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 20 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
Die Fragen "wie viel, wie oft und welche Übungen sind für einen Welpen/Junghund erlaubt" sind eines der meistdiskutierten Themen in der Tierhaltergemeinschaft. Die Empfehlungen, die im Internet zu finden sind, reichen von "trainieren Sie Ihren Hund nicht länger als 1 Minute pro Tag für jede Woche, die der Hund alt ist (z.B. 12 Minuten für einen 12 Wochen alten Welpen)" bis hin zu "tragen Sie den Hund über Treppen bis zum Verschluss der Epiphysenfugen". Tierärzte werden häufig mit der Frage konfrontiert, welche Übungen sicher durchgeführt werden können, um das Risiko der Entwicklung von Gelenkerkrankungen zu verringern, aber tatsächlich gibt es in der wissenschaftlichen Literatur nur wenige Informationen darüber, welche Arten von Übungen das Risiko für die Entwicklung von Gelenkerkrankungen erhöhen. Dennoch gibt es einige Risikofaktoren im Zusammenhang mit Übungen und Umweltfaktoren, die nachweislich zur Entwicklung von Hüftdysplasie bei großen Hunden beitragen. In diesem Webinar werden auch einige Übungen für die gesunde muskuloskelettale Entwicklung vorgestellt.
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Dauer des Videos : 24 min + MCQs
Physiotherapie
Lernziele
  • Alter ist zwar keine Krankheit, aber viele Probleme treten im Alter häufiger auf.
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um älteren Hunden den Alltag zu erleichtern?
  • Welchen Einfluss hat die häusliche Umgebung?
  • Welche Methoden zur Schmerzlinderung gibt es?
Lernziele
  • Gibt es Evidenz für die Wirksamkeit der Methode in der Veterinärmedizin?
  • Bei welchen Indikationen ist MBST angezeigt bzw. wann sollte davon Abstand genommen werden?
  • Der Einsatz der MBST in der Klinik
Lernziele
  • Welche physikalischen Prinzipien liegen der MBST zu Grunde?
  • Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
  • Gibt es Evidenz für die Wirksamkeit der Methode?