Über die medikamentelle Therapie der felinen Hyperthyreose hinaus: was ist wann empfehlenswert?

DVM Silke SALAVATI
Dipl. ECVIM-CA
Dauer : 50 min
Endokrinologie Pharmakologie/Toxikologie
Anmelden

Bitte melden Sie sich auf WIZZVET an, um fortzufahren

Um tiefer in dieses Weiterbildungs-Modul einzusteigen, melden Sie sich bitte auf WIZZVET an, indem Sie auf dieses Feld klicken:

Anmelden
  • Vor- und Nachteile der Radiojodtherpie bei der Katze verstehen
  • Detaillierte Einsicht in den Ablauf der Radiojodtherapie erhalten
  • Erfahren wie die Eignung einer hyperthyreoten Katze zur Radiojodtherapie bestimmt werden kann (z.B. eine Checkliste entwickeln)
  • Die Effekte der Radiojodbehandlung auf andere Organsysteme (Niere, Herz) sowie deren Management verstehen
  • Einen Plan fuer Kontrollen nach Radiojodtherapie entwickeln (inkl. Erkennen von [subklinischer] Hypothyreose und deren Konsequenzen)
Prof. Silke Salavati hat an der Justus-Liebig Universität in Giessen studiert, wo sie ebenfalls ihre Doktorarbeit absolvierte. Sie ist seit 2007 ein Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine und hat anschliessend erfolgreich ein PhD am Royal Veterinary College in London absolviert.

Sie ist aktuell die Leitende Ärztin der Inneren Medizin für Kleintiere an der Kleintierklinik der Universität Edinburgh.

Klinisch arbeitet Sie mit allen Aspekten der Kleintierinternistik, Ihr Hauptinteressen- und -forschungsgebiet ist hier die Gastroenterologie. Sie leitet in Edinburgh das Programm zur Ausbildung von ECVIM Residents, und ist auch aktiv in die Lehre, Aus- und Fortbildung von Studenten eingebunden.