Stoßwellentherapie: Technik verstehen
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Freitag 31 Oktober 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Schmerztherapie
Physiotherapie
Klicken Sie auf das Feld oben, um sich für die Webkonferenz zu registrieren.
Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie E-Mail-Erinnerungen von WIZZVET 1 Tag und 1 Stunde vor Beginn der Online-Weiterbildung, so dass Sie diese mit Sicherheit nicht verpassen werden.
Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie E-Mail-Erinnerungen von WIZZVET 1 Tag und 1 Stunde vor Beginn der Online-Weiterbildung, so dass Sie diese mit Sicherheit nicht verpassen werden.
Um die Webkonferenz auf Ihrem Smartphone oder Tablet anzuschauen, müssen Sie Adobe Connect Mobile auf Ihr Gerät herunterladen.
Dr. Marion Mucha studierte Veterinärmedizin in Wien, Österreich, und beschäftigte sich bereits im Rahmen ihrer 2005 abgeschlossenen Doktorarbeit mit physikalischer Medizin. Seit 2002 arbeitet sie in der Ambulanz für Physikalische Therapie und Rehabilitation an der Vetmeduni Vienna.
Im Laufe ihrer klinischen und wissenschaftlichen Karriere hielt sie zahlreiche Vorträge im In- und Ausland und forschte auf dem Gebiet der Bewegungslehre, physikalischer Therapie und Akupunktur bei Hunden.
Seit 2004 ist sie zertifizierte Veterinärakupunkteurin (CVA, IVAS International Veterinary Acupuncture Society), seit 2007 zertifizierte Physiotherapeutin für Hunde (CCRP, Certified Canine Rehabilitation Practitioner).
2010 wurde ihr Buch "Checkliste Akupunktur für Kleintiere" veröffentlicht.
Seit 2016 ist sie CVPP (Certified Veterinary Pain Practitioner, IVAPM) und seit 2018 European Veterinary Specialist in Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (Dipl ECVSMR).
Im Laufe ihrer klinischen und wissenschaftlichen Karriere hielt sie zahlreiche Vorträge im In- und Ausland und forschte auf dem Gebiet der Bewegungslehre, physikalischer Therapie und Akupunktur bei Hunden.
Seit 2004 ist sie zertifizierte Veterinärakupunkteurin (CVA, IVAS International Veterinary Acupuncture Society), seit 2007 zertifizierte Physiotherapeutin für Hunde (CCRP, Certified Canine Rehabilitation Practitioner).
2010 wurde ihr Buch "Checkliste Akupunktur für Kleintiere" veröffentlicht.
Seit 2016 ist sie CVPP (Certified Veterinary Pain Practitioner, IVAPM) und seit 2018 European Veterinary Specialist in Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (Dipl ECVSMR).

Nächste Live-Webkonferenzen von Dr. Marion MUCHA
Stoßwellentherapie: Technik verstehen
DVM Marion MUCHA
Dipl. ECVSMR
Freitag 31 Oktober 2025
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Schmerztherapie
Physiotherapie
Lernziele bald verfügbar
Freitag 13 Februar 2026
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
13h00 (Zeitzone Berlin) Dauer : 15 min 15 min Multiple-choice-Fragen und Teilnehmerfragen
Schmerztherapie
Physiotherapie
Lernziele bald verfügbar

Weiterbildungen von Dr. Marion MUCHA
Lernziele
In diesem Webinar wird ein Einblick in die analgetische Wirkung der Akupunktur gegeben, um auch von Seiten unserer „westlichen“ Medizin zu verstehen, warum und wie die Akupunktur bei schmerzhaften Zuständen helfen kann.Lernziele
In diesem Webinar wird die Geschichte der TC(V)M näher beleuchtet um einen Einblick in dieses komplexe Wissensgebiet zu erhalten. Ein grober Überblick über die Kernthemen wie Yin und Yang, Meridiansystem, Organe der TCM sowie deren Zusammenhänge werden kurz angerissen um ein Gefühl dafür zu bekommen, womit man es zu tun hat.Lernziele
In diesem Webinar wird auf häufige Pathologien der Patella im Speziellen auf die Patellaluxation eingegangen.Die klinische Beurteilung der Schwere der Erkrankung sowie therapeutische Ansätze inklusive möglicher chirurgischer Möglichkeiten werden besprochen, aber auch die Therapie aus Sicht der physikalischen Medizin.